Halbzeitresümee --  Das war die Vorrunde 2018/2019

Auch in der Tischtennisabteilung des TSV Detag ist inzwischen der allgemeine Trend erkennbar, dass immer mehr weibliche Aktive und Jugendliche in Herren-/Jungenmannschaften eingesetzt werden, so dass die Sparte die neue Saison mit nur einer reinrassigen Damen- und Mädchenmannschaft beginnen musste. Zusammen mit fünf Herren- und vier Jungenteams war man nicht so stark aufgestellt wie in den letzten Jahren und musste außerdem in den neu gegründeten Ligen zurechtkommen.

Das taten die Damen auf jeden Fall im Zehnerfeld der Bezirksklasse A, sie erzielten mit 12:6 Punkten einen guten dritten Tabellenplatz hinter dem ASV Fronberg (18:0) und DJK Neustadt/WN  (16:2). Eine bessere Vorrundenbilanz wäre möglich gewesen, aber ein „schwarzes“ Wochenende am vorletzten Spieltag mit zwei Niederlagen am Stück verhinderte dies.

 

Die Herren I fanden sich mit zehn weiteren Mannschaften in der Bezirksliga Süd/West wieder. Nach gutem Beginn (4:0 Punkte) geriet man in schwierigeres Fahrwasser, konnte aber nach Abschluss der ersten Hälfte auf ein positives Abschneiden (12:8) zurückblicken, was gleichzeitig einen ansprechenden vierten Rang bedeutete.

Mit zwei Damen (Sarah Segerer und Simone Daniel) in ihren Reihen versuchten die Herren II ihr Glück in der Bezirksklasse A Süd. Sie waren am wenigsten von der Gebietsreform in den Ligen betroffen, maßen sich dort mit bekannten Gegnern und konnten doch nicht verhindern, dass der erste Abschnitt der Saison gründlich daneben ging. Es standen nur drei Punkte durch Unentschieden auf der Habenseite, aber sechs Niederlagen verhagelten die Zwischenbilanz mit 3:15 (Platz neun von zehn) nachhaltig.

Die Herren III in der Bezirksklasse B Süd wollte man eigentlich schon nach den ersten vier Spielen abschreiben (0:8 Punkte). Aber die Mannschaft fing sich, in den restlichen fünf Begegnungen siegte das Team um Thomas Gareis vier Mal bei nur einer Niederlage, das verbesserte natürlich das Punktekonto erheblich  auf 8:10 (Platz 6 im Zehnerfeld).

Am Anfang galt die Mannschaft der Herren IV (Bezirksklasse C Süd) als das Team der Unentschieden. Drei mal nacheinander brachte man ein 8:8 mit nachhause, doch damit wollte man sich nicht begnügen. Drei Siege und vier Niederlagen kamen noch dazu, das ergibt ein Konto von 9:11 Punkten und bedeutet unter elf Mannschaften Platz sieben.

Einen schweren Stand haben die Herren V in der Bezirksklasse D Süd. Trotz eines großen Spielerkaders (15), gemischt mit Damen und Herren, will in dieser Liga einfach kein Sieg gelingen. Nur zwei Mal gab es ein Unentschieden, das war bei vier Niederlagen natürlich zu wenig, um vom vorletzten Tabellenplatz wegzukommen (2:10).

 

Eine hervorragende erste Saisonhälfte haben die Mädchen in der Bezirksoberliga hinter sich. Sechs Siegen stand nur eine Niederlage gegenüber. Das knappe 4:6 gegen den Tabellenführer TSV Stulln (12:2, +32) ist sicher noch keine vorgezogene Entscheidung über die Meisterschaft, denn Wernberg (12:2, +30) lauert dicht dahinter und freut sich jetzt schon auf die Revanche mit dem Führenden auf heimischem  Boden.

 

Die Jungen I haben es leider in den ersten zwei Spielen in der Bezirksliga 1 (7 Teams) verpasst, sich als Favorit ins Gespräch zu bringen, denn ein Unentschieden und ein Spielverlust ergaben die drei Minuspunkte, die am Ende der Vorrunde (9:3) bewirkten, dass man eben nicht ganz oben steht. So müssen sie den TSV Klardorf (10:2) vor sich auf Platz eins dulden, doch sie haben es selbst in der Hand, das in der Rückrunde zu ändern.

Mit zwei Mädchen und zwei Jungen bestückt, ging die Mannschaft der Jungen II in der Bezirksklasse 3 West ins Rennen. Zwei knapperen Niederlagen gegen den TV Amberg (8:2 Punkte) und SV Hahnbach (8:2) ließen sie drei Siege folgen, so dass berechtigt die Hoffnung besteht, das bisher erzielte Ergebnis von 6:4 Punkten auf Rang drei noch zu verbessern.

Eine beinahe makellose Vorrunde in der Bezirksklasse B Mitte absolvierten die Jungen III. Nur ein unnötiges 5:5 Unentschieden gegen den TSV Stulln verhinderte eine zu Null Bilanz, die sich aber auch mit 9:1 sehr anschaulich liest. Die damit verbundene Herbstmeisterschaft (wir berichteten) ist nun der angemessene Lohn und wiegt noch mehr, da der ersteVerfolger TV Glück-Auf Wackersdorf

mit 6:4 Zählern deutlich auf Distanz gehalten werden konnte.

Bei den Jungen IV (Bambini) klärte sich die Tabellensituation erst Mitte Dezember und da besiegte der Dritte SV Nabburg den Zweiten TTC Kolping Hirschau  überraschend mit 6:4 und ließ es dabei, dass Wernberg auf Rang vier verharrte. Sein Punktestand mit 8:6 lässt auf jeden Fall Luft nach oben, da zwei der drei vor ihnen liegenden Mannschaften mit 10:4 Zählern sich gar nicht mal so weit entfernt haben.

 

(wdb)