Halbzeitresümee -- Das war die Vorrunde |
---|
Dreizehn Teams der Tischtennisabteilung des TSV Detag haben im vergangenen September den Spielbetrieb auf Kreis- und Bezirksebene aufgenommen und befinden sich zurzeit in der Halbzeitpause; es ist also Zeit, einen Zwischenbericht abzugeben. Während einige Mannschaften hinter den Erwartungen zurückblieben, gibt es auch welche, die angenehm überraschten. Dazu gehören zum Beispiel die Damen I, die seit vielen Jahren in der Oberpfalzliga eine gute Figur abgeben. Diesmal akzeptierten sie in der gesamten Vorrunde nur zwei Niederlagen und ein Unentschieden, die Punktverluste nach sich zogen, dem gegenüber standen sechs Siege, so dass der bisherige Punktestand von 13:5 zu einem ausgezeichneten dritten Tabellenplatz führte. Im Felde der acht teilnehmenden Mannschaften in der 3. Bezirksliga Nord/Ost haben die Damen II einen sechsten Platz eingenommen (5:9). Zwei Siege gegen die beiden hinter ihnen positionierten Teams und ein überraschendes Unentschieden gegen den 1. FC Rötz nähren die Hoffnung, Ähnliches im zweiten Abschnitt beobachten zu können. Sie brauchten schon eine Weile, um den Ernst der Lage zu erfassen, denn die Damen III liefen nach drei Niederlagen zu Beginn der Saison Gefahr, den Anschluss in der 1. Kreisliga zu verlieren. Dann aber lief es glatt, zwei 9:1 und zwei 10:0 Erfolge veränderten das Tabellenbild entscheidend (8:6). Jetzt belegt man im Achterfeld immerhin Rang vier und geht guten Mutes die Rückrunde an. Unter insgesamt zehn Mannschaften in der 3. Bezirksliga Ost reicht es für die Herren I momentan nicht ganz zufriedenstellend für Platz sechs. Fünf Niederlagen und nur vier Siege (8:10) deuten darauf hin, dass man den richtigen Rhythmus noch nicht gefunden hat, vertraut aber auf eine besser ablaufende Rückrunde mit mehr zuhause stattfindenden Begegnungen. Die Hoffnungen auf ein Überleben in der 1. Kreisliga sind bei den Herren II schon längst geschwunden. Lediglich ein Sieg gegen den jetzigen Tabellenletzten 1. FC Schwarzenfeld konnte bisher auf der Habenseite eingetragen werden, aber acht mehr oder weniger klare Niederlagen und der Stand von deprimierenden 2:16 Punkten geben nicht viel Zuversicht auf bessere Zeiten. Als Aufsteiger in die 2. Kreisliga haben sich die Herren III bravourös geschlagen. Nur zwei Niederlagen wurden verbucht, selbst die vier erzielten Unentschieden konnten als Erfolg gewertet werden, so dass zusammen mit den drei Siegen ein hervorragender vierter Rang in der Tabelle herauskam (10:8). Auch die Herren IV als Neuling in der 3. Kreisliga überraschen mit ihren Leistungen die Fachwelt. Ihr sechster Tabellenplatz unter zehn Mannschaften resultiert aus zwei Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen (7:11), dies führt dazu, dass man sich im sicheren Mittelfeld aufhält, fernab der Abstiegsränge. Da entsprechende spielerische Qualität vorhanden ist, sollten sie in der Lage sein, auch die Rückrunde schadlos zu überstehen. Neun Mannschaften kämpfen in der 4. Kreisliga um die Punkte, mit dabei sind die Herren V, die dort aber nichts zu lachen haben. Nur einem doppelten Punktgewinn stehen ein Unentschieden und sechs Niederlagen gegenüber (3:13), das führt unweigerlich zum vorletzten Tabellenplatz. Der Mut der Mädchen I, in der Oberpfalzliga anzutreten, um sich dort mit sechs weiteren Teams zu messen, ist nicht belohnt worden. Alle Begegnungen gingen bisher verloren, so dass man abgeschlagen am Ende der Tabelle steht. Die Mädchen II haben beste Voraussetzungen, in den Wettkampf der 1. Kreisliga Nord mit der Gruppe Süd einzugreifen. Sie liegen zurzeit mit 9:1 Punkten auf Platz eins, müssen nur noch zwei Zwischenspiele überstehen, ehe sie um den Gesamttitel mitspielen werden. Bis zum letzten Spieltag in der 1. Kreisliga gaben die Jungen I ein makelloses Bild ab. Nach sechs Siegen in Folge schien man die Liga zu dominieren, wurde jedoch im letzten Punktspiel mit einer 8:4 Niederlage beim Tabellenzweiten KF Oberviechtach auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Trotzdem überwintern sie mit 12:2 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz. Die Jungen II erreichen in der 2. Kreisliga derzeit einen guten 4. Platz mit 5:9 Punkten. Mit dem entsprechenden Trainingsfleiß ist hier mit einem leichten Aufwind in der Rückrunde zu rechnen. Neun Mannschaften tummeln sich in der 3.Kreisliga - Bambini und mitten unter ihnen sind die Wernberger, die hier als Jungen III agieren. Für sie reicht es zu Platz sechs in der Tabelle, verursacht durch zwei Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen (6:10). (wdb) |