Halbzeit in den Ligen -- Der Bericht |
---|
Es dauert nur noch wenige Tage, bis die Tischtennismannschaften des TSV Detag die Rückrunde der Saison 2015/2016 beginnen. Vierzehn Teams waren vor wenigen Monaten in ihren Ligen gestartet und nicht alle haben bisher die Erwartungen erfüllt. Nichts zu bemängeln gibt es bei den Damen I, die in der bekannt schweren Oberpfalzliga zuhause sind. Vier Siegen standen drei Niederlagen gegenüber, so dass der Punktestand von 8:6 sie momentan auf Rang vier der Tabelle führt. Der 1.FC Rötz scheint mit 14:0 Zählern enteilt zu sein, aber die Verfolger mit dem DJK Ettmannsdorf und ASV Burglengenfeld sind mit jeweils 10:4 in Reichweite geblieben. Nach sieben Spielen lagen die Herren I mit zwei Unentschieden, einem Sieg aber vier Niederlagen und damit 4:10 Punkten auf einem Abstiegsplatz der 3. Bezirksliga Ost, obwohl sie als Absteiger aus der 2. Bezirksliga Nord als Mitfavorit gehandelt wurden. Erst die beiden Siege am Schluss der Vorrunde verschafften Luft zum Tabellenende, das man mit einem großen Sprung verlassen hat und sich nun auf Rang sechs der Tabelle wiederfindet. Exakt ausgeglichene Zwischenbilanz (5:5) finden wir bei den Damen II, die in der 3.Bezirksliga Nord ihr Zuhause haben. Endlich gelang einmal ein Sieg über den Angstgegner SpVgg Pfreimd (8:2), sonst wäre der dritte Tabellenplatz im Sechserfeld nicht möglich gewesen. Neu aufgestellt machen die Damen III gleich von sich reden. Wer hätte gedacht, dass die in der 1. Kreisliga mit einem dritten Platz die Vorrunde beenden. Vier klare Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage gegen den überragenden TSV Blaibach (14:0 Punkte) bedeuten mit 10:4 nur einen Zähler Abstand auf den Zweiten TSV Klardorf, dem man in der Hinrunde ein Unentschieden abtrotzte. Nicht mit sich zufrieden sind die Herren II, die ebenfalls als Absteiger in der 2. Kreisliga bisher nicht überzeugen konnten. Fünf Niederlagen, vier davon mit 9:7, ein Unentschieden und vier Siege (9:11 Punkte) bedeuten Rang acht in der Tabelle von insgesamt elf Mannschaften, das genügt nicht ihren Ansprüchen. Noch schlechter kommen die Herren III zurecht, die in der gleichen Liga spielen. Ihre zehn Begegnungen endeten mit indiskutablen acht Niederlagen und nur zwei Siegen, so dass mit 4:16 Punkten nur der vorletzte Tabellenplatz übrig bleibt. Besonders schmerzlich war ihre herbe 9:3 Heimniederlage gegen den Letzten TSV Klardorf, der damit bis auf einen Punkt an Wernberg herangerückt ist. Erfreuliches vermelden die Herren IV aus der 4. Kreisliga Nord. Nach dem mit 9:7 verlorenen Spitzenduell gegen den TV Nabburg schien der Herbstmeistertitel nicht mehr machbar, bis Nabburg im vorletzten Einsatz dann doch noch ein Spiel verlor und sich nun hinter Wernberg (12:2 Punkte, 61:22 Spiele) mit Rang zwei begnügen muss (12:2, 60:25). Sollte die Revanche in der Rückrunde gelingen, steht der Meisterschaft für Wernberg nichts mehr im Wege. Eine Mannschaft, die schlechthin viel Pech hat, sind die Mädchen I. In der Oberpfalzliga will ihnen einfach kein Sieg gelingen. Vier knappe 6:4 Niederlagen und zwei weitere Verlustspiele setzen sie leider auf den letzten Tabellenplatz (0:12). Ihr Wille aber ist ungebrochen, so dass man durchaus die Hoffnung haben kann, dass in der Rückrunde endlich der Knoten platzt. Lediglich zwei Niederlagen gegen den ersten und zweiten der Tabelle in der 1. Kreisliga setzen die Mädchen II auf Platz drei (12:4) in Blickkontakt mit dem TSV Stulln (14:2), während der TSV Klardorf (16:0) überlegen seine Bahnen zieht. Erfreulicherweise dicht auf den Fersen der eigenen zweiten Garnitur bewegen sich die Mädchen III in derselben Liga. Sie haben nur eine Niederlage mehr zu verzeichnen (10:6), dies bedeutet Rang vier mit vier Punkten Vorsprung vor dem nächsten Verfolger KF Oberviechtach. Die Jungen I sind Herbstmeister in der 2. Bezirksliga. Trotz der einzigen Niederlage erst im letzten Spiel gegen FC Mintraching reichte die 11:3 Bilanz für den ersten Platz. Das hätte aber auch schief gehen können, wenn Verfolger SV Obertraubling sein letztes Spiel mit 8:0 gewonnen hätte, so aber verloren auch die, so dass als lachender Dritter jetzt der FC Chamerau Platz zwei ergatterte. Seit dem Rückzug der Mannschaft TV Glück-Auf Wackersdorf nur noch mit fünf Mannschaften in der Liga unterwegs, belegen die Jungen II zurzeit in der 1. Kreisliga den vierten Platz. Nach durchwachsenen Leistungen stehen zwei Siegen vier Niederlagen gegenüber, die eine bessere Platzierung nicht zulassen. Leicht positiv stehen die Jungen III mit ihren Leistungen in der 2. Kreisliga da (8:6), verursacht durch vier Siege und drei Niederlagen. Der Abstand nach vorne ist zu groß, um da noch etwas zu bewirken, aber Rang drei zu verteidigen, ist vordringliches Ziel für die Rückrunde. Neben den Herren IV spielen auch die Bambinis sogenannte 3 „Halbzeiten“, um das Programm zu intensivieren. Auf diese Weise kam zustande, dass bei sechs teilnehmenden Mannschaften sieben Vorrundenbegegnungen ausgetragen wurden. Mit einem Punktestand von 8:6 gelang ihnen bisher ein guter dritter Tabellenplatz. In der Rückrunde treten die Herren IV in der Meisterrunde der 4. Kreisliga gegen die Plätze 1-3 der 4. KL SÜD an und kämpfen somit um den Aufstieg in die 3. Kreisliga. (wdb) |