Bericht zur Saisonhälfte 2009/2010 |
---|
Nachdem sich nun alle Tischtennismannschaften des TSV Detag die Halbzeitpause verdient haben, gibt sich für die Abteilung die Gelegenheit, eine vorläufige Zwischenbilanz zu ziehen. Gestartet sind im September 15 Teams (4 Damen-, 4 Herren-, 3 Mädchen-, 3 Jungenteams und 1 Bambinimannschaft) und wir wollen ihr Erreichen einmal näher betrachten.
Nach ihrem zweijährigen Abenteuer in der Landesliga sind die Damen I in dieser Saison wieder in der 1. Bezirksliga angesiedelt. Dass sie sich nun dort wohler fühlen, kann man natürlich alleine an ihrem Erfolg ablesen. Sieben Siege gegenüber nur drei Niederlagen lassen sie Platz vier in der Tabelle einnehmen. Punktgleich mit dem ASV Burglengenfeld (ebenfalls 14:6 Punkte) bleiben sie sogar in engem Kontakt mit dem DJK Vilzing (15:5) auf Rang zwei. In der 3. Bezirksliga Ost sind die Damen II beheimatet und können dort nach wechselhaften Leistungen vielleicht mit dem vierten Platz nicht ganz zufrieden sein. Vier Siege und drei Niederlagen (8:6) sind etwas zu wenig, um ganz vorne mitzumischen. Allerdings kann hier bei einem sehr dichten Mittelfeld ein Überraschungssieg umwälzende Folgen haben. Sowohl die Damen III als auch die vierte Garnitur spielen in der 1. Kreisliga. Während Erstere sich auf Rang drei punkt- und auch in der Differenz der gewonnenen und verlorenen Spiele gleich und nur aufgrund der zwei weniger gewonnenen Spiele zum Zweiten FC Schwarzenfeld befinden, müssen die Damen IV nach nur einem Punktgewinn (1:13) in der Rückrunde auf bessere Zeiten hoffen. Mit 5:15 Punkten in der 2. Bezirksliga Nord befinden sich die Herren I mit dem drittletzten Platz in Abstiegsgefahr. Wenngleich auch ihr zweiter Sieg im letzten Spiel gegen den TSV Erbendorf noch einmal etwas Hoffnung geschürt hat, kann nur ein Erfolg gegen den TB Weiden (6:14) in der Rückrunde neben den vorausgesetzten Siegen gegen die hinter ihnen liegenden beiden Mannschaften noch eine Wende bringen. Die Herren II haben sich selbst keinen großen Gefallen getan, als sie sich einverstanden erklärten, als Dritter der 2. Kreisliga in der letzten Saison den Aufstieg in die 1. Kreisliga zu wagen. Die Quittung: Ein Sieg und acht Niederlagen führen zu einer niederschmetternden Bilanz von 2:16 Punkten, was gleichbedeutend mit dem letzten Platz ist. Sie befinden sich zwar dort in Gesellschaft mit dem SF Bruck (ebenfalls 2:16), aber es müsste in der Rückrunde schon viel passieren, um aus dieser Misere wieder heraus zu kommen. Erst der letzte Spieltag brachte für die Herren III (3. Kreisliga) durch zwei Siege Erleichterung. Sie befinden sich aber immer noch am Ende eines umfangreichen Mittelfelds, was bedeutet, dass sie noch lange nicht aus dem Schneider sind (8:10 Punkte, Rang 7). Auch die Herren IV haben nicht ganz die Erwartungen erfüllt. Sie belegen zurzeit Platz vier (4:6) im Sechserfeld der 4. Kreisliga. Unnötige Aufstellungsprobleme trotz eines großen Spielerpotentials ließen aber nicht mehr zu. Recht forsch treten die Mädchen I in der Bayernliga auf. Noch nie in der 52-jährigen Geschichte der Abteilung hat eine Nachwuchsmannschaft in dieser höchsten aller Ligen je gespielt. Drei Siege und sechs Niederlagen (6:12) stehen zu Buche, das bedeutet mit sicherem Abstand nach hinten und wenig nach vorn Platz acht. Mit Tiefenlauter konnte sogar ein Gegner bezwungen werden, der höher einzustufen war. Zum Tabellendritten TSV Pielenhofen in der 2. Bezirksliga Nord haben die Mädchen II gerade mal drei Punkte Abstand, liegen aber selbst auf dem siebten und letzten Rang. Diese Mittelfelddichte sollte ihnen Auftrieb geben, denn wenn es gelingt, in der Rückrunde ein bis nicht einkalkulierte Siege zu landen, verändert sich das Landschaftsbild. Gleich drei Mannschaften zieren das Ende der Tabelle in der 1. Kreisliga, wobei die Mädchen III mit 2:8 Punkten die schlechteste Bilanz in der Differenz der Spiele aufweisen, so dass sie auf dem letzten Platz liegen. Doch sie sind noch sehr jung -gerade dem Bambinialter entwachsen- und können die Zeit für sich arbeiten lassen. Die Jungen I in der 2. Bezirksliga Nord belegen mit 4:6 Punkten Platz vier in der Tabelle. Da sie ihre einstigen Spitzenspieler Alexander Buchner und Sebastian Lindner an die Herren verloren haben, müssen sie sich in völlig neuer Formation erst einmal durchbeißen. Im hinteren Mittelfeld der 3. Kreisliga Nord finden sich die Jungen II wieder (5:7, Rang 5). Auch sie mussten neu formiert an den Start gehen und in der Liga Praxis sammeln. Gut zu Recht kommen die Jungen III in der 3. Kreisliga Süd. Drei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen bringen ein Polster von 7:5 Punkten und bedeuten den dritten Platz in der Tabelle mit geringem Abstand auf den Zweiten SF Bruck (8:4). Die Jüngsten, die Bambinis, sind in der Kreisliga Schwandorf vertreten und schlagen sich trotz starker Konkurrenz recht achtbar. Wenn man vom Spitzenreiter SV Altendorf mal absieht, haben alle anderen Mannschaften leichte Probleme, so dass die 2:6 Punkte, die bisher erreicht wurden, keine Sorgen bereiten.
Zur Rückrunde wird es einige Änderungen in den Mannschaften geben. Die neuen Ranglisten werden um den Jahreswechsel bereitstehen.
(wdb) |