|
Mit vierzehn Mannschaften (4 Damen-, 4 Herren-, 3 Mädchen-, 2 Jungen, 1 Bambini-) hat die Tischtennisabteilung des TSV Detag ein breites Feld ins Rennen geschickt. Nicht alle haben ihr gestecktes Ziel erreicht, was aber nicht bedeutet, dass sie das selbst zu vertreten haben, denn oft spielte natürlich auch der starke Gegner nicht mit. Gut mitgespielt haben die Herren I in der 3. Bezirksliga Ost. Zusammen mit dem SV Neukirchen führen sie - wenn auch mit einigem Abstand - das Verfolgerfeld zu den beiden Spitzenreitern an. Oberviechtach und Burglengenfeld haben rechtzeitig die Fronten in dieser Liga geklärt und dulden offensichtlich keine Rivalen neben sich. Sollte es bei Platz drei bleiben, kann man mehr als zufrieden sein. Als Sorgenkind Nummer eins entpuppen sich die Herren II in der 1. Kreisliga. Es dauerte unverhältnismäßig lange, bis der erste Sieg eingefahren wurde. Zu spät, um noch vom vorletzten Platz wegzukommen, da half auch der zweite Sieg gegen Wackersdorf II nichts mehr. In der Rückrunde müssen mehr Punkte her, koste es was es wolle, denn 4:14 Zähler verpflichten zu besserer Leistung. Ganz anders dagegen präsentieren sich die Herren III. Wieder mit Georg Lang an Bord, verwandelte sich die einst träge dahinplätschernde Mannschaft in ein ehrgeiziges und damit auch erfolgreiches Team. Keine Niederlage, aber sieben Siege und zwei Unentschieden führten zur überlegenen Herbstmeisterschaft (wir berichteten) in der 3. Kreisliga. Etwas enttäuscht zeigen sich die Herren IV in der 4. Kreisliga A. Sie wollten eigentlich im vorderen Drittel mitspielen, mussten aber schon frühzeitig erkennen, dass dort andere Mannschaften Platz nehmen würden. So bleibt ihnen nur das Mittelfeld (8:10 Punkte), ein kampflos hergegebenes Spiel hat den Kontakt nach vorne endgültig abreißen lassen. Die Jungen I, mit ihrer Meldung in der 2. Bezirksliga Nord wohl etwas ins kalte Wasser geworfen, versuchen sich von Beginn an hier freizuschwimmen. Dies gelingt nur teilweise, einige knappe Niederlagen, aber nur ein Sieg gegen Dachelhofen lassen sie nicht vom Tabellenende weg. In der 3. Kreisliga B verweilen die Jungen II mit nur insgesamt vier Mannschaften, darum treten alle Teams sowohl in der Vor- als auch in der Rückrunde zwei Mal gegeneinander an. Wenn sie komplett an die Tische gehen und gut drauf sind, stellen sie für jede Mannschaft eine Gefahr dar. Nur dürfen sie wie gegen Bruck keinen Punkt herschenken (6:6), sonst ist das Punktekonto (5:7) nicht so wie es sein könnte. Die Damen I haben allen Unkenrufen zum Trotz mit einer ausgeglichenen Bilanz (10:10) die Vorrunde relativ unbeschadet abgeschlossen. Mit ihrem fünften Tabellenplatz können sie mehr als zufrieden sein, zumal sie auch gegen die vor ihnen liegenden Mannschaften respektable Ergebnisse erzielt haben. Sorgenkind Nummer zwei sind die Damen II. Aber die wussten schon vor Saisonbeginn, was ihnen da in der 2. Bezirksliga Nord entgegenkommt. Ein Sieg und ein Unentschieden (3:15) bedeuten den vorletzten Platz, Pfreimd und Nittenau sind den Abstiegsplätzen schon weit enteilt, so dass hier wenig Hoffnung auf Änderung besteht. Die Damen III in der 3. Bezirksliga Ost stecken zum Ende der Vorrunde mitten in einem dicht gedrängten Mittelfeld (8:8 Punkte). Selbst der Tabellenführer Fronberg hat sich hier nur knapp absetzen können, dann folgen bereits sieben Mannschaften mit annähernd gleichem Punktestand, so dass da in der Rückrunde noch einiges zu erwarten sein wird. Etwas unauffällig haben sich die Damen IV in der Kreisliga benommen. Platz vier (4:6 Punkte) entspricht nicht ganz ihrem Niveau aber in einer Liga, in der nicht abgestiegen werden kann, fehlt vielleicht etwas die Motivation. Erstmals nach einigen Jahren sind die Mädchen I wieder in der Oberpfalzliga vertreten. Dort aber befinden sich nicht viele Gegner, die sich besiegen lassen. Zwei Erfolge über Dachelhofen und Nabburg führten zu einem Halbzeitstand von 4:10 Punkten und zu einem Quartier im unteren Tabellendrittel. Im direkten Vergleich der Mädchen II (1. Kreisliga) mit ihrem größten Konkurrenten Steinberg II sind sie mit 8:3 unterlegen und haben damit denen die Tabellenführung überlassen müssen. Aber Platz zwei (12:2 Punkte) ist doch ein großartiger Erfolg, außerdem steht ja noch das Rückspiel auf heimischem Boden mit dem Spitzenreiter an. Die Mädchen III, neu aufgestellt in der 2. Kreisliga, haben mit ihrem Mittelplatz (6:10) ein zufriedenstellendes Debüt gegeben. Mit Dachelhofen und Steinberg wurden ihnen zwei überlegene Mannschaften gegenübergestellt aber die übrigen hatte man "im Griff". Unter neun Mannschaften in der 2. Kreisliga der Bambinis haben die Kleinsten mit 8:8 eine ausgeglichene Zwischenbilanz erzielt. Die 7:3 Niederlage im letzten Spiel in Ettmannsdorf hat ihnen den guten vierten Tabellenplatz vermasselt. wdb |