|
Vierzehn Mannschaften (4 Damen-, 4 Herren-, 3 Mädchen-, 1 Jungen- und 2 Bambini-) hatte die Tischtennisabteilung des TSV Detag zu Beginn der Saison ins Rennen geschickt und die nun eingetretene Halbzeitpause soll genutzt werden, die Erfolge bzw. Misserfolge der einzelnen Teams etwas näher zu betrachten. Erst im letzten Punktspiel haben sich die Herren I durch ihre Niederlage in Neukirchen vom dritten Platz verdrängen lassen. So wie die Tabelle aussieht, wird an Hohenwarth (15:1) und Fronberg (14:2) kein Weg vorbeiführen, die beiden werden die Meisterschaft wohl unter sich ausmachen. Aber ob sich der TSV mit Rang vier (10:6) zufrieden geben wird, bleibt fraglich, denn da ist noch auf heimischem Boden die Revanche mit Neukirchen offen. Bei konzentrierter Spielweise - immer ein komplettes Team vorausgesetzt- könnte doch noch Platz drei herausspringen. In dieser Saison sind die Herren II (1.Kreisliga) weit davon entfernt, sich in eine Abstiegssituation wie im letzten Jahr hineinstressen zu lassen. Ein sattes Konto von 10:10 Punkten setzt sie punktgleich mit Wackersdorf I (5. Platz) auf Rang sechs in der Tabelle. Nach hinten haben sie mit sechs Zählern genügend Raum geschaffen um der Rückrunde gelassen entgegenzutreten. Das Nachholspiel der Herren III gegen Pfreimd kann noch eine geringfügige Änderung in der Tabelle bewirken, aber es muss heute schon gesagt werden, dass diese Mannschaft enttäuscht hat. Vier völlig unnötig abgegebene Punkte haben sie auf Platz fünf abrutschen lassen, ein Ergebnis, das mit etwas mehr Einsatzwillen und Freude am Tischtennis in der Rückrunde geändert werden könnte. Auch nicht ganz mit sich zufrieden sein können die Herren IV in der 4. Kreisliga B. Ständige Personalprobleme sorgen oft für nur vier oder fünf Spieler an den Tischen, das kann auf die Dauer nicht gut gehen. Gegen Altendorf und Neunburg wurden mehr oder weniger drei Punkte verschenkt und die fehlen halt jetzt auf dem vierten Platz (7:5 Punkte). Ein Trost besteht in dem Umstand, dass im zweiten Durchgang Hans-Martin Schirmer nach langer Operationspause wieder zur Verfügung steht. Die Jungen I haben sich bisher in der 1.Kreisliga gut geschlagen. Lediglich zwei knappe 8:5 Auswärtsniederlagen gegen den Tabellenführer TSV Nittenau und dem - zweiten Dachelhofen beförderten sie auf den 3. Platz (10:4). Da ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen, denn die beiden Spitzenreiter sind bisher auch nicht ungeschoren geblieben und müssen beide noch nach Wernberg kommen! Das Zwischenergebnis der Damen I (Oberpfalzliga) bewegt sich durchaus im Rahmen der Erwartungen. Mit 9:11 Punkten wurde zwar knapp eine ausgeglichene Bilanz verfehlt, dennoch können sie mit ihrem 7. Platz zufrieden sein. Sie haben halt das Problem, der jugendlichen Ungestümtheit anderer Mannschaften nur ihre Erfahrenheit entgegenzusetzen, doch entscheident ist, dass es noch reicht. Für die Damen II wird es aller Voraussicht nach in der 2. Bezirksliga Nord nicht mehr reichen. Nur ein Sieg gegen Fronberg und ein Unentschieden gegen Nittenau sind in der Zwischenbilanz (3:15) wohl etwas zu wenig. Da nützen einige knappe Niederlagen im Laufe der Vorrunde gar nichts, nur gewonnene Spiele bringen Pluspunkte und verringern den Abstand zum rettenden drittletzten Tabellenplatz. Nicht ganz ihre Vorjahresform haben die Damen III (3. Bezirksliga Ost) gefunden. Ihr 6. Platz (8:10) zeugt von einer unauffälligen Leistung, nur ihre Siege gegen die besser platzierten Dachelhofener und Steinberger stellen unter Beweis, dass sie zu guten Erfolgen fähig sind. Um in der Rückrunde mehr herauszuholen, müssen natürlich Patzer wie im letzten Spiel in Altenmarkt unterbleiben. Mit 9:7 Punkten gut im Mittelfeld eingebettet haben die Damen IV in der 1. Kreisliga die Vorrunde mit einem 5. Platz beendet. Überraschungen gab es keine, man blieb im Rahmen seiner Möglichkeiten. Dennoch besteht die Gefahr, bei der Dichte im Mittelfeld durch eine unkalkulierte Niederlage viel Boden zu verlieren. Es hat für die Herbstmeisterschaft der Mädchen I in der 2. Bezirksliga Nord doch nicht ganz gereicht. Knapp abgefangen wurden sie von der DJK Arnschwang (13:1 Punkte, 55:19 Spiele), denen die Wernbergerinnen mit ebenfalls 13:1 Zählern aber dem schlechteren Spieleverhältnis (55:25) hauchdünn den ersten Platz überlassen mussten. So wird die endgültige Entscheidung wohl auf die Rückrunde vertagt werden, wenn beide Kontrahenten - allerdings beim Gegner - aufeinandertreffen. Sie haben allen Spitzenmannschaften die Stirne geboten und sind für ihre kämpferische Natur bekannt. Für die Mädchen II in der 1.Kreisliga sieht es mit 5:7 Punkten (6. Platz) gar nicht einmal so schlecht aus. Für die ein oder andere Überraschung in der Rückrunde sind sie gut genug, darauf deuten jedenfalls ihre Zwischenergebnisse hin. Dass es für sie schwer werden würde, war den Mädchen III ja vorher bekannt, denn frisch aus dem Bambinialter entlassen sind sie in der 2. Kreisliga sowohl körperlich als auch spielerisch noch nicht ganz so weit Das bedeutet aber nicht, dass sie sich als Kanonenfutter betrachten, darauf verweisen 4:10 Punkte, die einen vierten Platz nach sich ziehen. Die Bambini I und II lassen sich trotz noch mangelnder Erfolge die Freude am Spielen nicht nehmen. Sie stecken noch in den Anfängen, die andere Mannschaften schon hinter sich haben und werden sicherlich bei gleichbleibendem Trainingsfleiß Fortschritt machen, der sich später auch in den Ergebnissen niederschlägt. wdb |