Saisonrückblick 2014/2015 -- Die Abrechnung |
---|
Mit zwölf Mannschaften war die Tischtennisabteilung in die Saison 2014/2015 gegangen und nicht alle Teams konnten die gestellten Erwartungen erfüllen.
Eine Ausnahme bildeten da die Damen I, die wie schon seit vielen Jahren in der 1. Bezirksliga an den Start gingen. Dass sie am Ende auf dem dritten Tabellenplatz landeten, war einer ausgezeichneten Hinrunde zu verdanken, in der es nur zwei Niederlagen gab (14:4 Punkte). Davon ließ sich zehren, wie man später sah, denn die Rückrunde gestaltete sich mit 8:10 Zählern wesentlich verlustreicher. Die Damen II taten sich trotz eines guten Auftakts in der 3. Bezirksliga Ost schwer, wie es ihr Punktekonto von 8:16 auch unter Beweis stellt. Am Ende reichte das für Rang fünf im Siebenerfeld. Von Beginn an standen die Herren I in der 2. Bezirksliga Nord unter großem Druck. Der lange Ausfall eines Stammspielers war nicht zu kompensieren. So kam, was kommen musste und mit dem man auch gerechnet hatte: mit nur insgesamt drei Siegen und einem Unentschieden auf der Habenseite (7:29) muss man sich als Tabellenletzter aus dieser Liga verabschieden. Das müssen auch die Herren II, die zwar mit 9:31 Punkten im „Plusbereich“ etwas besser da stehen, aber in der Einzelauswertung mit nur zwei Siegen und fünf Unentschieden ein noch schlechteres Ergebnis ablieferten. Damit müssen sie als Vorletzter im Elferfeld den Gang in die 2. Kreisliga antreten. Zwei etwa gleich ablaufende Runden in der für sie neuen 2.Kreisliga bescherten den Herren III mit 16:20 Punkten einen nicht zu verachtenden sechsten Tabellenplatz. Dabei ist nicht zu übersehen, dass drei knappe 9:7 Niederlagen gegen höher eingestufte Mannschaften im Verlauf der Saison keine bessere Platzierung zuließ. In der Vorrunde noch mit 9:3 Punkten erfolgreich im Spitzentrio, ließen die Herren IV in der Rück- und Meisterrunde doch erheblich nach. So konnten nur noch zwei Siege eingespielt werden, so dass es am Ende nur für Platz sechs im Achterfeld reichte (5:9).
Der TuS Schnaittenbach war mit 20:0 Punkten in der Oberpfalzliga den Mädchen I enteilt, aber um Platz zwei kämpften sie verbissen gegen den DJK Ettmannsdorf. Schließlich landete Wernberg punktgleich (13:7) jedoch mit besserem Spieleverhältnis (+13) vor ihrem Konkurrenten (+10) auf einem guten Vizemeisterplatz. Als die Mädchen II (1. Kreisliga) die Vorrunde mit 12:2 beinahe verlustpunktfrei abschlossen, wurden sie zweifelsohne mit als Topfavorit gehandelt. Doch der Schein trog, denn die Schlusstabelle zeigte die SGS Amberg und den FC Maxhütte-Haidhof auf den ersten beiden Plätzen, während Wernberg nach einer missglückten Rückrunde (6:8) auf den dritten Rang zurückfiel. Jeweils zwei Spiele in Vor-und Rückrunde gegen alle anderen Mannschaften führte die Jungen I in der 3. Bezirksliga Ost schließlich zum Meistertitel (wir berichteten). Punktgleich mit dem KF Oberviechtach (26:6), aber aufgrund einer besseren Bilanz in den Spielen, wurde es für Wernberg am Ende noch einmal eng, als nach der überragenden ersten Hälfte (14:2) im zweiten Abschnitt doch einiges schief ging. Auf starke Konkurrenz trafen die Jungen II in der 1. Kreisliga, in der sich schon bald die KF Oberviechtach absetzen konnte. Bereits auf Platz zwei begann das Mittelfeld, das sich bis auf Rang sechs ausdehnte, dann folgte Wernberg mit 9:19 Punkten und blieb damit im Rahmen der Erwartungen. Obwohl die Jungen III (2. Kreisliga) in der Vorrunde mit 5:7 Punkten besser abschnitten als in der zweiten Hälfte (3:9), lieferten sie da die knapperen Einzelergebnisse ab. So konnte man sich im Feld der sieben Mannschaften auf dem fünften Platz behaupten. Problemlos hatten sich die Bambinis nach der Hinrunde für die 1. Kreisliga qualifiziert (11:3), die für sie im zweiten Abschnitt andere starke Mannschaften bereithielt. Dort folgte man punktgleich mit dem Dritten aber mit schlechterer Spielebilanz dem Glück-Auf Wackersdorf auf vierter Position. (wdb) |