Abschlußbericht der Saison 2008/2009

 Fünfzehn Mannschaften hatte die Tischtennisabteilung des TSV Detag in der vergangenen Saison 2008/2009 ins Rennen geschickt, nun liegen nach Abschluss aller Spiele die Abschlussberichte in den einzelnen Ligen vor. Nicht alles lief nach Plan, doch es gab auch erfreuliche Überraschungen.

 

Den Damen I war von Beginn an der unbedingte Wille anzumerken, nicht wieder in der Landesliga ohne Punktgewinn abzuschließen. Doch es dauerte trotz einiger knapper Niederlagen bis zum vorletzten Spiel, ehe dies mit einem 8:4 Sieg über den ASV Neumarkt endlich gelang. So können sie jetzt hoch erhobenen Hauptes in die Oberpfalzliga zurückkehren.

Lange Zeit sahen die Damen II in der 3. Bezirksliga Ost als erster Titelanwärter aus, darauf wies auch ihr Punktekonto von 15:3 hin. Doch in den letzten fünf Spielen machte sich der Verschleiß bemerkbar, sie gewannnen lediglich noch eine Partie, dem gegenüber  standen zwei Spielverluste und zwei Unentschieden. Das war insgesamt zu wenig, um die SF Bruck von der Meisterschaft abzuhalten und führte sie mit 19:9 Punkten auf Rang zwei.

Einen schweren Stand hatten die Damen III, ebenfalls in der 3. Bezirksliga Ost ansässig. In der Vorrunde gelangen  zwei Siege, die Auftrieb gaben, doch in der Rückrunde war das Pulver verschossen, denn sieben Niederlagen in Folge führten sie auf den letzten Platz der Tabelle (4:24).

Die Damen IV waren in der 1. Kreisliga etwas überfordert. Nur zwei Unentschieden sprangen heraus, was auch für sie den letzten Tabellenplatz bedeutete (2:26).

 

Die meisten Spiele, die sie verloren, endeten für die Herren I entweder 9:5 oder 9:6, also fehlte nur immer ein bisschen, um besser abzuschneiden. Aber dank ihrer vier Siege und einem Unentschieden reichte es mit 9:31 Punkten zum Klassenerhalt in der 2. Bezirksliga Nord.

Ähnlich wie bei den Damen II erwartete man von den Herren II (2. Kreisliga) nach einer hervorragenden Hinrunde (15:3), dass sie auch in der Rückrunde ihren sicheren zweiten Platz halten würden. Doch in den letzten Spielen schlich sich Unsicherheit ein, die zu unnötigen Punktverlusten führte. So verloren sie mit ihrer Niederlage  im letzten Spiel durch das schlechtere Spieleverhältnis den so sicher geglaubten Aufstiegsplatz an den punktgleichen TSV Nittenau.

Überraschend positiv verlief die Saison für die Herren III. Nach erfolgreichem Beginn (10:4)  folgte zwar zwischenzeitlich ein Einbruch, aber insgesamt gesehen war man immer weit von einem Abstiegsplatz entfernt. Das Endergebnis mit 19:17 Punkten war gleichbedeutend mit einem guten fünften Platz in der 3. Kreisliga.

Zu oft stellten die Herren IV keine komplette Mannschaft an die Tische oder gaben kampflos die Punkte ab, so dass sie in der 4. Kreisliga nicht voll zum Zuge kamen. Etwas enttäuschend liest sich ihr Punktestand von 8:16, wenn man bedenkt, welches Spielermaterial zur Verfügung stand.

 

Fast schien es, als hätten die Mädchen I durch ihre 8:5 Niederlage gegen die SGS Amberg im letzten Spiel den zweiten Tabellenplatz in der Oberpfalzliga eingebüßt. Doch auch Amberg leistete sich in seiner letzten Begegnung ein 7:7 Unentschieden (17:7, 84:63), so dass Wernberg als Nutznießer Rang zwei behalten konnte (17:7, 86:44).

Große Freude herrscht bei den Mädchen II. Mit großem Vorsprung und selbst ohne Verlustpunkt (24:0) wurden sie Meister in der 1. Kreisliga (wir berichteten). Wenn alle Leistungsträger zusammenbleiben, lohnt sich ein Ausflug in die zweite Bezirksliga.

Nur aufgrund der schlechteren Spieledifferenz mussten sich die Mädchen III (1. Kreisliga) nach dem TuS Dachelhofen mit dem sechsten Tabellenplatz begnügen. Bei einem Punktestand von 8:16 gelangen immerhin drei Siege und zwei Unentschieden.

Die Jungen I gelten nicht als die Trainingsfleißigsten, trotzdem haben sie mit dem besten Ergebnis seit ihrer Zugehörigkeit in der Oberpfalzliga abgeschlossen (Rang sechs). Ein verkorkster Rückrundenabschluss mit vier Niederlagen verdarb ihnen eine bessere Bilanz.

Nur einen Patzer leisteten sich die Jungen II in der 1. Kreisliga, aber der reichte, um ihnen die Meisterschaft zu vermasseln. Nur aufgrund einer besseren Gesamtbilanz konnte der TTC Neunburg (22:2, 92:24) vor Wernberg (22:2, 92:30) triumphieren.

Nach einer glück- und erfolglosen Vorrunde (0:12) der Jungen III (2. Kreisliga) konnten die sich im Verlauf der zweiten Hälfte steigern und immerhin zwei Siege erringen. Die halfen zwar nicht, vom letzten Tabellenplatz weg zu kommen, aber sie fanden damit einen versöhnlichen Abschluss (4:20).

Umgekehrt lief es bei den Bambinis. Hier gelangen in der Vorrunde zwei Erfolge, während man im zweiten Durchgang leer ausging. Die Folge waren 4:16 Punkte, was ebenfalls den letzten Tabellenplatz nach sich zog.

 

(wdb)