1000 Mannschaftspiele für Richard Klinger -- Die Legende der Wernberger Tischtennisjugendarbeit -- |
|
---|---|
Richard Klinger konnte vergangene Woche auf seinen 1000. Mannschaftseinsatz zurückblicken.
Überraschung bereits beim Einmarsch. Hereinbegleitet von Simone und Sarah musste "unsere Legende" durch ein Spalier seiner derzeitigen Jugend die Halle betreten. Zur Lifemusik von Tom und Georg schallte der Refrain der vielen Zuschauer und Gäste zur "Legende lebt" ...wenn auch die Halle bebt. Unser Rich wird niemals untergeh'n! " durch die alt ehrwürdige TSV-Halle.
Abteilungsleiter Dieter Buchner, der die Ehrung vornahm, begrüßte in einer gut besuchten Turnhalle die Gäste unter ihnen 1. Bürgermeister Konrad Kiener, Günter Bauer (Bezirksvorsitzender Oberpfalz Nord), Hans Fleischmann (Bezirksjugendwart), Heinrich Schnorrer (Ehrenvorsitzender ehemaliger Kreis Schwandorf) und Josef Knorr (TSV-Vorsitzender), sowie zahlreiche ehemalige Mitstreiter unseres Jubilars. Richard Klinger, der am 16. Mai 1975 sein Tischtennishandwerk begann, hat als insgesamt achter Spieler der Sparte diese Schallmauer durchbrochen. Mit ihm hat die Abteilung eine Persönlichkeit in ihren Reihen, deren Hauptarbeit sich dem Nachwuchs widmet und damit zu den zeitaufwendigsten und wichtigsten Tätigkeiten gehören und das seit 40 Jahren. Einem Verein ohne Jugendarbeit ist der Untergang vorprogrammiert. In Wernberg sind wir mit unserem Jugendeiter seit vielen Jahren bestens aufgestellt, stellte Buchner heraus. Nach seiner Arbeit als stellvertretender Jugendwart übernahm Klinger im Jahre 1989 die Funktion des Jugendwartes, die er bis heute innehat. Sein unermüdlicher Einsatz für den Nachwuchs im Training, bei Spielen und Turnieren macht ihn zum wertvollsten Helfer in der Abteilung. Auch sein Engagement bei allen Aktivitäten im gesellschaftlichen Bereich, bei Ausflügen oder Wanderungen ist als unübertroffen einzustufen. Neben dieser Funktion stand Klinger auch als langjähriger Mannschaftsführer bei den Herren II-IV zur Verfügung. Wegen seines Schichtdienstes nicht immer anwesend, hat Klinger die Hilfe eines Teams, was ihm bei Bedarf immer hervorragend zur Seite steht. Sicherlich ist es für ihn nicht einfach, Beruf, Familie und Sport immer unter einen Hut zu bekommen. Dass auch seine spielerischen Fähigkeiten stimmen, vermitteln zahlreiche Vereinsmeistertitel während seiner Schülerzeit, sowie bei den Herren und Senioren. Seine Übungsleiterlizenz erhielt Klinger im Jahre 1990 , sie befähigte ihn, den richtigen Grundstock für eine solide Jugendarbeit zu legen, sodass die Abteilung in dieser Hinsicht seit über dreißig Jahren bestens aufgestellt ist. Eigene persönlichen Erfolge stehen etwas zurück und bleiben intern im Verein aber in seiner Trainerbilanz blitzen einige Höhepunkte bei seinen Schützlingen heraus. Hervorzuheben der Aufstieg der Mädchen in die Bayernliga (2009), unzählige Teilnahmen an bayerischen Meisterschaften, zahlreiche Bezirks und Kreistitel und viele viele Meisterschaften und Aufstiege seiner Jugendmannschaften.
Auch die Ehrengäste, angeführt von 1. Bürgermeister Konrad Kiener würdigten und dankten dem Jubilar für seine herausragende Arbeit, stellten nochmals die besondere Wertigkeit von Jugendarbeit heraus, und überreichten Geschenke. Aus den Händen von Dieter Buchner erhielt Richard Klinger den obligatorischen Zinnbecher mit der Zahl „1000“ und einen Gutschein. (wdb/db) |
![]() v.l. Henry Schnorrer (Ehrenkreisvorsitzender), Günter Bauer (BV Bezirk Oberpfalz Nord), Hans Fleischmann (Bezirksjugendwart), 1. Bürgermeister Konrad Kiener, Josef Knorr (Vors. TSV DETAG Wernberg e.V) |