Jahreshautpversammlung 2018 |
---|
Am letzten Wochenende konnte der Abteilungsleiter der Sparte Tischtennis, Dieter Buchner, neben Bürgermeister Konrad Kiener und dem TSV-Vorsitzenden Josef Knorr, zahlreiche Aktive, Nachwuchsspieler und Eltern zur Jahreshauptversammlung 2018 begrüßen. Nachdem die Tagesordnung verlesen war, begann Buchner mit dem Bericht des Abteilungsleiters, der zunächst Statistiken beinhaltete. Der Mitgliederstand betrage derzeit 166 Personen, 91 davon gelten als passiv, somit seien 75 Mitglieder am aktiven Spielbetrieb beteiligt gewesen. Es konnten für die Saison 2017/2018 dreizehn Mannschaften auf Bezirks- uns Kreisebene gemeldet werden, die bei insgesamt 201 Mannschaftsspielen 74 Siege, 104 Niederlagen und 23 Unentschieden erspielten. In der Gesamtstatistik, seit der Gründung 1957 geführt, seien bis heute 13387 Spiele über die Bühne gegangen. Jubiläumsspiele gab es für Dieter Buchner (1200), Rainer Achhammer (1000), Hans-Erich Jenke (800), Alexander Buchner sowie Sarah Segerer (400), Andreas Bauer (300), Pia und Sophia Meiller (200), die Späteinsteiger Thomas Gareis und Michael Gläßer erhielten ihren ersten Zinnbecher für 100 Einsätze. Im Folgenden berichtete Buchner über das Abschneiden der einzelnen Mannschaften im Spielbetrieb der vergangenen Saison (wir berichteten). Da die Resonanz für den jährlich stattfindenden Burg-Wernberg- Cup zunehmend schwand, musste diese Veranstaltung in diesem Jahr erstmals aus dem Programm genommen werden. Die meisten Mannschaftseinsätze bei den Herren verzeichnete Thomas Ram (29), bei den Damen Sarah Segerer (25). Weiterhin zu bemängeln sei die Teilnahme der Erwachsenen im Einzelsport, die so gut wie gar nicht stattfände, allerdings seien die Teilnehmerzahlen bei internen Turnieren wie Neujahrspokal, Vereinsmeisterschaften und dem Mittsommernachtsturnier wieder etwas gestiegen. Gravierende Veränderungen gäbe es im kommenden Spielbetrieb, da der Bayerische Tischtennisverband eine neue Struktur verabschiedet und eingeführt habe. Der bisherige gesamte Bezirk Oberpfalz wird in Nord und Süd geteilt. Es gibt keine Kreise mehr. Die Kreisligen heißen jetzt Bezirksklassen. Zu bedauern sei der erschreckende Rückgang der Mädchen im Tischtennissport innerhalb des alten Kreises Schwandorf, sodass die Tendenz immer mehr zu gemischten Mannschaften führt. Mit einem Dank an alle, die zum guten Gelingen in der Abteilung beigetragen haben, schloss Dieter Buchner seine Ausführungen.
Jugendwart Richard Klinger berichtete im Anschluss viel Positives aus dem Jugendbereich. Neben guten Ergebnissen im abgelaufenen Spielbetrieb (wir berichteten) seien auch im Einzelsport Erfolge zu vermelden. So erreichte Sophia Ziegler bei den Bezirkseinzelmeisterschaften einen dritten Platz und belegte im Doppel mit Wolfrum Emely (Berching) den überragend ersten Rang. Bei Kreisranglistenturnieren konnten sich Verena Biller und Til Meier jeweils erste Plätze erspielen. Auch Domink Wöhl gewann einen gleichnamigen Wettkampf.
Alfred Braun gab anschließend seinen Kassenbericht ab. Die finanzielle Situation habe sich gegenüber dem Vorjahr nicht wesentlich gebessert, der ausgefallene Burg-Wernberg-Cup falle da doch ganz schön ins Gewicht. Allerdings seien keine Kosten mehr für Jugendfahrten in Anspruch genommen worden, so dass hier einiges eingespart werden konnte. Bürgermeister Konrad Kiener und TSV-Vorsitzender Josef Knorr unterstrichen in ihren Grußworten an die Abteilung ihre Anerkennung für gute und begeisterungfähige Arbeit sowohl im Erwachsenen- als auch im Nachwuchsbereich, die ein hervorragendes Klima erzeugten. Auch über die weitere Nutzung der alten TSV-Turnhalle bezw. den Bau der Mehrzweckhalle erfuhren die Zuhöhrer Neues. Nach der Bildung eines Wahlauschuss (Konrad Kiener, Josef Knorr und Volker Schirmer) konnte zügig die erforderliche Neuwahl der Abteilungsführung vollzogen werden.
Die neugewählte Abteilungsführung Die Vereinsmeister 2018 Es wurden für weitere drei Jahre gewählt: Abteilungsleiter (Dieter Buchner), stellv. Abteilungsleiter (Kilian Graber), Sportwart (Dieter Buchner), Frauenvertreterin (Martina Klinger), Jugendwart (Richard Klinger), stellv. Jugendwart (Sarah Segerer), Kassenwart (Alfred Braun), Pressewart (Wolf-Dietrich Büttner), Hallen-/Gerätewart (Lukas Bruckner), Seniorenvertreter (Monika Renda), Vergnügen (Jörg Meiller und Thomas Ram). Unter dem Tagungspunkt Ehrungen verliehen Dieter Buchner, Alfred Braun und Richard Klinger Urkunden, Plaketten und Pokale an die Sieger bei den Vereinsmeisterschaften 2018 (wir berichteten). Mit einem kurzen Ausblick auf die kommende Saison mit all ihren Neuerungen, schloss Dieter Buchner die Versammlung. (wdb) |