Jahreshauptversammlung 2015 |
---|
Die Jahreshauptversammlung war die letzte stattfindende Aktion der Sparte in dem sehr intensiven Spieljahr 2014/2015. Abteilungsleiter Dieter Buchner konnte neben dritten Bürgermeister Georg Schlögl und TSV-Vorsitzenden Josef Knorr zahlreiche Mitglieder und Eltern begrüßen. Nach dem Verlesen der Tagesordnung begann Buchner seinen Bericht als Abteilungsleiter. Der Mitgliederstand betrage derzeit 164, davon seien 84 Spielerinnen und Spieler im aktiven Spielbetrieb. In der vergangenen Saison waren 78 Akteure eingesetzt, davon 42 Erwachsene (13 Damen und 29 Herren) sowie 36 Jugendliche (17 Mädchen und 19 Jungen). Abermals sei ein leichter Rückgang zu verzeichnen gewesen, vor allem im passiven Bereich waren einige Abmeldungen zu beklagen. Es konnten im Spielbetrieb insgesamt auf Kreis- und Bezirksebene zwölf Mannschaften gemeldet werden, dies waren im Einzelnen 2 Damen-, 4 Herren-, 2 Mädchen-, 3 Jungenmannschaften und ein Team der Bambinis. Bei 255 ausgetragenen Partien gab es 101 Siege, 130 Niederlagen und 24 Unentschieden, damit sei eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr eingetreten. Für sogenannte „Jubelspiele“ konnten Heidi Braun (1111 Einsätze), Dieter Buchner (1111), Volker Schirmer (1000), Richard Klinger (900), Simone Daniel (500)Sarah Segerer (300), Jörg Meiller (200), Johannes Fleischmann, Sebastian Geitner und Anna Kraus für jeweils 100 Spiele geehrt werden.
Im Folgenden ging Buchner auf das Abschneiden der einzelnen Mannschaften im vergangenen Spielbetrieb ein (wir berichteten). Die meisten Einsätze absolvierten Dieter Buchner (44) bei den Herren und Sarah Segerer (28) bei den Damen. Der Burg-Wernberg-Cup 2015 war trotz sinkender Teilnahme bei den Seniorinnen/Senioren wieder ein voller Erfolg. Ein Sorgenkind bleibe nach wie vor der Einzelsport bei den Damen und Herren, bei dem sich die Turniermüdigkeit fortgesetzt hat. Bei den Jugendlichen gefielen Max Brendel (3. Platz) und Verena Biller (7.) beim 2. Bezirksbereichsranglistenturnier in Erbendorf, wie Jugendwart Richard Klinger berichtete. Auch beim 2. Bezirksbereichsranglistenturnier in Nabburg überzeugten Verna Biller mit Platz drei bei den Schülerinnen A und Dominik Wöhl (6. Schüler A). Sophie Wild konnte sich mit ihrem dritten Rang (Schülerinnen C) beim 2. Bezirksbereichsranglistenturnier in Alteglofsheim für das Landesbereichsranglistenturnier Ende Juni in Marktleugast qualifizieren. Dass auch das Gesellschaftliche in der Abteilung nicht zu kurz kommt, beweisen Veranstaltungen wie Preiskarteln, Vatertagswanderung und ein noch geplanter Badeausflug. Monika Rendas organisierte Wanderungen mit Einkehr werden gerne angenommen. Wernberg-Köblitz war wieder Gastgeber für zwei Kreisturniere, die es zu organisieren galt und hochklassigen Tischtennissport konnte man bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Senioren sowie bei den Pokalendspielen der Damen und Herren in der TSV-Turnhalle bewundern. Die Zusammenarbeit mit der Sportgruppe „Loew aktiv“ hat weiterhin einen hohen Stellenwert, auch in diesem Herbst sei ein internes Tischtennisturnier geplant. Mit seinem Dank an alle, die zum guten Gelingen in der Abteilung ihren Beitrag geleistet haben, schloss Dieter Buchner seinen Bericht. Im nächsten Tagungspunkt offenbarte Kassenwart Alfred Braun erneut die finanziell prekäre Lage, die in der Abteilung zu drastischen Sparmaßnahmen führe. Bei den Grußworten der Ehrengäste hoben dritter Bürgermeister Georg Schlögl und TSV-Vorsitzender Josef Knorr die Wichtigkeit der Jugendarbeit heraus und lobten die Art und Weise der Abteilung, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Dank an die Helfer der Abteilung Die neue Vorstandschaft bis 2018 Die Vereinsmeister 2015 mit TSV Vorstand Josef Knorr(links) u 3. BGM Georg Schlögl (rechts)
Die Neuwahl der Vorstandschaft brachte im Anschluss folgendes Ergebnis: Dieter Buchner ( Abteilungsleiter und Sportwart), Alfred Braun (stellv. Abteilungsleiter und Kasse), Martina Klinger (Frauenvertreterin), Richard Klinger (Jugendwart), Sarah Segerer (stellv. Jugendwart), Monika Renda (Seniorenvertreter), Jörg Meiller und Thomas Ram (Vergnügen) und Wolf-Dietrich Büttner (Presse).
Im folgenden Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden alle Vereinsmeister der vergangenen Wettkämpfe vorgenommen (wir berichteten). Leistungsnadeln des Bayerischen Tischtennisverbandes) für 40 Jahre erhielten Richard Klinger und Dieter Buchner und Wolf Büttner. Anerkennungsgeschenke für ihre geleisteten Arbeiten in der Abteilung bekamen Heidi Braun, Martina Klinger, Sarah Segerer, Volker Schirmer und Alfred Braun. Mit einem kurzen Ausblick auf weitere Unternehmungen im Sommer und auf die kommende Saison schloss Dieter Buchner die Versammlung.
(wdb) |