Jahreshauptversammlung 2011

Abteilungsleiter Dieter Buchner konnte letzte Woche zur Jahreshauptversammlung 2011 der Tischtennissparte ein volles Haus begrüßen. Nachdem die letzte Versammlung im Mai 2010 stattfand, könne er wieder auf die komplette Saison 2010/2011 zurückblicken.

Nach Bekanntgabe der Tagesordnung  begann Buchner mit seinem Bericht als Abteilungsleiter, der zunächst statistischen Inhalt hatte. In der abgelaufenen Saison waren insgesamt 81 aktive Spieler/-innen im Einsatz. Sie gliedern sich in 48 Erwachsene (19 Damen, 29 Herren) und 33 Jugendliche (11 Mädchen, 22 Jungen). Die Anzahl der Jugendlichen sei nochmals zurückgegangen, allerdings sei hier eine Trendwende zu erkennen. Es konnten in der letzten Saison 14 Mannschaften (3 Damen-, 4 Herren-, 2 Mädchen-, 4 Jungenmannschaften und 1 Bambiniteam) gemeldet werden, die in insgesamt 299 ausgetragenen Spielen für 145 Siege, 127 Niederlagen und 27 Unentschieden sorgten. Damit belaufe sich die Gesamtstatistik, seit Gründung der Abteilung im Jahre 1957 geführt, bei 11573 Begegnungen auf 5263 Siege, 5328 Niederlagen und 982 Unentschieden. Ein Highlight im letzten Jahr war die Ehrung des Abteilungsleiters anlässlich seines 1000 Mannschaftsspiels. Weitere Jubiläumsspiele absolvierten Richard Klinger (800), Roland Gessl (700), Simone Schachtner (400), Sarah Segerer (200) und Jörg Meiller (100).

Im Folgenden ging Buchner auf das Sportgeschehen im Mannschaftsspielbetrieb ein und berichtete über das Abschneiden der einzelnen Teams (wir berichteten). Die meisten Einsätze erreichten im vergangenen Jahr Jörg Meiller mit 45 Spielen bei den Herren und Sarah Segerer mit 36 Spielen bei den Damen. Drei Neuzugänge und ein“Wiedereinsteiger“ werden in der kommenden Saison für richtigen Aufwind in der Abteilung sorgen. Kilian Graber und Ulrike Krois stoßen als neue "Wernberger Bürger" vom TTV Etterzhausen zur Abteilung und werden bei den Herren 2 bzw. Damen 3 Unterschlupf finden. Georg Lang will an seine alte Leistungsstärke wieder anknüpfen und ebenfalls die Herren 2 unterstützen, während Michael Gläßer bei den Herren 3 seine Leistung unter Beweis stellen wird. Der Burg Wernberg Cup 2011 war wieder ein voller Erfolg. An drei Tagen kämpften die geladenen Mannschaften mit insgesamt 163 Spieler/-innen in zehn Klassen um Punkte, Pokale und Ehrenpreise.

Im Einzelsport  bleibe, so Buchner, die Jugend nach wie vor absolutes Aushängeschild. Bei allen Meisterschaften war die Abteilung vertreten. Kreismeistertitel holten Alexander Buchner im Jungeneinzel und –doppel sowie Darlyn Segerer mit Lena Schwarzbauer im Mädchendoppel.

Annika Buchner wurde zusammen mit Susanne Kapol  Kreismeisterin der Schülerinnen C  im Doppel. Bezirksmeister im Mädcheneinzel der Leistungsklasse B wurde Tamara Winter, sowie Michael Ebenburger im Jungeneinzel und –doppel.  Auch die restlichen Turnierspieler wie Jörg Meiller, Andreas Bauer und Julia Schwarzbauer erreichten bei Ranglistenturnieren stets gute Plätze. Dass auch das Gesellschaftliche in der Abteilung nicht zu kurz kommt, beweisen die bestens organisierten Veranstaltungen von "Eventmanager" Stefan Segerer. Preiskarteln, Vatertagswanderung, Spanferkelessen, Badeausflug nach Palm Beach, eine Kulturveranstaltung in Leuchtenberg bleiben da in guter Erinnerung. Mit einem abschließenden Dank an alle Gönner und Helfer der Abteilung schloss Dieter Buchner seinen Bericht als Abteilungsleiter.

Kassenwart Alfred Braun offerierte in seinem Kassenbericht die immer knapper werdenden finanziellen Mittel.  Etatkürzungen des Hauptvereins und drastische Sparmaßnahmen ließen nur wenig Handlungsspielraum.

Stellvertretender Abteilungsleiter Alfred Braun und Jugendwart Richard Klinger nahmen anschließend die Ehrung der Vereinsmeister aller Klassen vor  Eine besondere Ehrung erfuhr Helmut Renda, der nach über 40 –jähriger Tätigkeit als Funktionär im Kreis und Bezirk die Ehrennadel des Bayerischen Tischtennisverbands in Gold mit großem Kranz erhielt.

Nach einem kurzen Ausblick auf die kommende Saison mit Neuerungen im Spielbetrieb und weiteren Vorhaben beendete Dieter Buchner die Versammlung.

 

Helmut Renda (rechts) erhielt für seine über 40jährige Tätigkeit als Funktionär im Kreis und Bezirk die Ehrennadel des BTTV in Gold mit großem Kranz, hier überreicht von Abteilungsleiter Dieter Buchner.

1969 begann Helmut als Kreisjugendwart im Kreis Schwandorf, war  14 Jahre Spielleiter der Oberpfalzliga Damen. Derzeit ist er noch als Spielleiter einer Bezirkliga sowie einer Kreisliga im Jugendbereich aktiv tätig.