Zur Jahreshauptversammlung 2009 der Tischtennisabteilung konnte Spartenleiter Dieter Buchner neben zahlreichen Mitgliedern - vorwiegend Jugendliche- auch 1. Bürgermeister Georg Butz begrüßen. Nach Hinweisen auf die Tagesordnung begann Buchner mit dem Bericht des Abteilungsleiters. Insgesamt 89 aktive Spielerinnen und Spieler waren in der Saison 2008/2009 im Einsatz. Sie gliedern sich in 47 Erwachsene (16 Damen, 31 Herren) und 42 Jugendliche (19 Mädchen, 23 Jungen). Dies sei, was die Anzahl der Jugendlichen anbelangt, ein leichter Rückgang, man könne aber aufgrund der gut besuchten Trainingsstunden wieder auf eine Steigerung hoffen. Mit 4 Damen-, 4Herren-, 3 Mädchen-, 3 Jungen- und 1 Bambinimannschaft brachte man im Gesamten eine Jungenmannschaft weniger ins Spiel als das Jahr zuvor. Was sich seit einigen Jahren schon abzeichnete, sei nun eingetreten: In der seit 1957 geführten Gesamtstatistik überwiegen die Niederlagen (5016) gegenüber den Siegen (5011). Außerdem gab es 937 Unentschieden. Im Folgenden ging der Abteilungsleiter näher auf das Abschneiden der einzelnen Mannschaften in der vergangenen Saison ein .
Als absoluter Höhepunkt sei der Aufstieg der Mädchen I in die Bayernliga zu werten, eine Leistung, die bisher noch keine Nachwuchsmannschaft erzielt habe.
Der Burg-Wernberg-Cup 2009 war wieder ein großartiger Erfolg. An drei Tagen kämpften 28 Erwachsenen- und 15 Jugendmannschaften in neun Klassen um Pokale und Ehrenpreise. Auch einige ehemalige Aktive fanden den Weg in die Turnhalle. Im Einzelsport fallen vor allem positive Ergebnisse bei den Jugendlichen auf. Sarah Segerer und Pia Meiller gewannen den Kreismeistertitel im Mädchendoppel. Beim gleichen Turnier wurde Julia Schwarzbauer Kreismeisterin der Schülerinnen B. Sie gewann mit Anna Moosbauer auch die Doppelkonkurrenz. Diese beiden Mädchen gewannen in ihrer Klasse später auch die Bezirksmeisterschaften. Lena Schwarzbauer wurde Siegerin beim 1. Kreisranglistenturnier der Schülerinnen A. Das 2. Kreisranglistenturnier in eigener Halle gewann bei den Schüler/-innen A Sofie Meiller und Andreas Bauer. Alexander Buchner siegte beim 2. Kreisranglistenturnier der Jungen in Nittenau. Darlyn Segerer belegte Platz eins beim 2. Bezirksbereichsranglistenturnier der Schülerinnen A in Nittenau. Durch ihre guten vorderen Platzierungen bei den Kreis- und Bezirksbereichsturnieren qualifizierte sich Sarah Segerer bis zum 2. Bezirksranglistenturnier.
Dass auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz kommt, so konstatierte Dieter Buchner, beweisen die bestens organisierten Veranstaltungen der Vergnügungswarte. Das alljährliche Preiskarteln erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Vatertagswanderung, die Faschingsgaudi und vor allem der mehrtägige Ausflug ins Tropical Island werden den Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben. Mit seinem Dank an die Schulleitung, Marktgemeinde und alle Helfer in der Abteilung, ohne die ein reibungsloser Betrieb nicht möglich wäre, schloss Buchner den Bericht des Abteilungsleiters. In gewohnt nüchternen Zahlen verwies Alfred Braun in seinem Kassenbericht darauf, in Zukunft den Gürtel noch enger zu schnallen, um den notwendigen Finanzbedarf abdecken zu können. 1.Bürgermeister Georg Butz wünschte in seinen Grußworten der Abteilung für das kommende Jahr weiterhin Erfolg und berichtete kurz über den Stand der Dinge bezüglich einer neuen Sporthalle. Die anschließend durchgeführte Neuwahl der Vorstandschaft brachte folgendes Ergebnis: Dieter Buchner (Abteilungsleiter und Sportwart), Alfred Braun (stellv. Abteilungsleiter und Kassenwart), Heidi Braun (Frauenvertreterin), Richard Klinger (Jugendwart), Stefan Segerer (Vergnügungswart und stellv. Jugendwart), Monika Renda (Seniorenvertreterin), Helmut Renda (Fachwart Verwaltung), Wolf-Dietrich Büttner (Pressewart).
Die Siegerehrung der Vereinsmeister nahmen anschließend stellv. Abteilungsleiter Alfred Braun sowie Jugendwart Richard Klinger vor und übergaben Urkunden, Plaketten und Pokale. Für ihren ersten Platz in der 1. Kreisliga erhielten alle Beteiligten der Mädchen II einen Eisgutschein. Der Aufstieg der Mädchen I in die höchstmögliche Spielklasse, die Bayernliga, wurde mit Essensgutscheinen belohnt. Für ihre Arbeit als stellv. Jugendwart seit dem Jahr 2000 erhielt Ingrid Rauch einen Blumenstrauß. Nach einem kurzen Ausblick auf die bereits ihre Schatten vorauswerfende, kommende Saison konnte Abteilungsleiter Dieter Buchner die Jahreshauptversammlung 2009 für beendet erklären.
(wdb) |
---|