Jahreshauptversammlung 2007 |
|
---|---|
Tischtennisabteilungsleiter Dieter Buchner konnte am vergangenen Samstag neben vielen Mitgliedern und Jugendlichen besonders herzlich 2. Bürgermeisterin Maria Schlögl sowie 2. Vorsitzenden des TSV Detag, Anton Schlögl,zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Nach Verlesen der Tagesordnung eröffnete Buchner die Versammlung mit dem Bericht des Abteilungsleiters. Insgesamt 91 aktive Spielerinnen und Spieler waren in der letzten Saison im Einsatz. Sie gliedern sich in 46 Erwachsene (18 Damen, 28 Herren) und 45 Jugendliche (19 Mädchen, 26 Jungen). Diese Ausgeglichenheit zwischen Jung und Alt zeige von einer sehr guten Jugendarbeit in der Abteilung, für die Richard Klinger verantwortlich zeichnet. Es konnten 16 Mannschaften auf Kreis- und Bezirksebene gemeldet werden. Dies waren im Einzelnen 4 Damen-, 4 Herren-, 3 Mädchen-, 4 Jungen- und 1 Bambinimannschaft. Bei 337 ausgetragenen Spielen wurden 144 Siege, 161 Niederlagen und 32 Unentschieden erzielt. Damit ergibt sich eine Gesamtbilanz seit der Gründung der Abteilung im Jahre 1957 mit 10391 durchgeführten Spielen, die sich in 4789 Siege, 4709 Niederlagen und 889 Unentschieden aufteilen. Sieben Akteure konnten für runde Jubiläumsspiele geehrt werden. Anschließend ging Buchner auf das Abschneiden der einzelnen Mannschaften in der vergangenen Verbandsrunde ein (wir berichteten). Im Einzelsport konnten Sarah Segerer, Verena Gradl, Alexander Buchner, Laura Schertl, Lena Schwarzbauer und Darlyn Segerer mit hervorragenden Ergebnissen von Ranglistenturnieren auf Kreis- und Bezirksebene zurückkehren. Der Burg-Wernberg-.Cup 2007 stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Vereinsjubiläums. An drei Tagen kämpften- erstmals mit der Jugend- 33 Erwachsenen- und 17 Jugendmannschaften in zehn Turnierklassen um Punkte und Preise. Das absolute Highlight sei jedoch das Ehemaligenturnier mit Festabend im Rahmen der 50 Jahrfeiern des TSV gewesen (wir berichteten). Etwa 200 Ex-Spielerinnen und Spieler, in ganz Deutschland verteilt, wurden angeschrieben, 120 haben geantwortet, 60 sind gekommen und die Hälfte von ihnen hat sich bereiterklärt, beim Turnier mitzuspielen. Dieter Buchner betonte im Weiteren, dass das Gesellschaftliche in der Abteilung einen hohen Stellenwert besitze. So seien Veranstaltungen wie Preiskarteln, Vatertagswanderung, ein Ausflug nach Kehlheim sowie ein Badetag in Amberg und eine maskierte Faschingsgaudi. organisiert von Vergnügungswart Stefan Segerer, zu erwähnen. Im folgenden, detaillierten Kassenbericht von Alfred Braun erklärte dieser die dringende Notwendigkeit, mit Spenden und durch äußerste Sparsamkeit das enge Budget in den Griff zu kriegen. 2. Bürgermeisterin Maria Schlögl verwies darauf, wie wichtig es sei, durch sportliche Veranstaltungen den Namen Wernberg in die Oberpfalz und darüber hinaus weiterzutragen. 2. Vorsitzender des TSV Detag, Anton Schlögl, bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Abteilung während der Vorbereitungen zu den 50 Jahresfeiern. Anschließend erhielten alle Erstplazierten der Vereinsmeisterschaften (wir berichteten) aus den Händen von Richard Klinger und Alfred Braun Urkunden, Plaketten bzw. Pokale. Als letzter Tagespunkt standen Ehrungen auf dem Programm. Für seine Funktionärstätigkeit als unermüdlicher Trainer/Betreuer sowie als Organisator bei Veranstaltungen erhielt Stefan Segerer einen Essensgutschein. Blumen und ebenfalls „Essbares“ gab es für Renate Kiener, die als langjährige Mannschaftsführerin nun den Tischtennisschläger aus gesundheitlichen Gründen an den Nagel hängen muss. Für 20 Jahre Leistungssport im BTTV geehrt wurden Brigitte Wagner, Markus Schatz und Markus Wild. Die Ehrennadel für 30 Sport erhielten Martina Klinger, Richard Klinger, Dieter Buchner und Wolf Büttner. Nach einem kurzen Ausblick auf das kommende Jahr beendete Dieter Buchner die Versammlung. wdb |
|
Die Vereinsmeister 2007 |
Ehrung für 20 bzw. 30-jährige Verbandzugehörigkeit |