50 Jahre Tischtennisabteilung - "Ehrungen" am 30.06.2007 - Teil 2 |
---|
Der Tag der Ehemaligen der Tischtennisabteilung Ende Juni im Rahmen der 50-Jahrfeiern des TSV Detag kann als voller Erfolg betrachtet werden. Nach dem schweißtreibenden Turnier der ehemals Aktiven nachmittags konnte am Abend zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Abteilungsleiter Dieter Buchner begrüßte kurz die Anwesenden, neben vielen Ehemaligen und Aktiven hatten sich auch 1. Bürgermeister Georg Butz mit Gemahlin eingefunden und gab anschließend das kalt-warme Büfett frei.
Im folgenden offiziellen Teil des Festabends begrüßte Buchner auf das herzlichste die ehemaligen Gründungsmitglieder der Abteilung Franz Spichtinger, Günther Blosche und Hans-Martin Schirmer, der als einziger heute noch aktiver Spieler ist. Im Zeitraffertempo berichtete Buchner über die wichtigsten Ereignisse in den vergangenen 50 Jahren sowie den außergewöhnlichsten Erfolgen. Absolute Höhepunkte seien die langjährige Zugehörigkeit der 1.Damenmannschaft in der Bayernliga und das Erringen der Bayerischen Meisterschaft im Einzel von Susanne Schirmer gewesen. Der von Helmut Renda ins Leben gerufene Burg- Wernberg- Cup ist inzwischen zu einer festen Größe in der Oberpfalz geworden. Das momentane Potenzial der Sparte lasse es zu, dass 16 Mannschaften in die Verbandsrunde geschickt werden konnten. Der nächste Punkt der Festrede .des Abteilungsleiters beinhaltete Ehrungen. Jutta Schirmer und Hans-Martin Schirmer erhielten für 50 Jahre Leistungssport die Leistungsnadel des Bayerischen Tischtennisverbands. Für 40 Jahre Sport wurden Heidi Braun, Alfred Braun und Rainer Achhammer geehrt.
Für ihr uneigennütziges Einbringen für die Abteilung erhielten Heidi Braun (Frauenwartin), Ingrid Rauch (stv. Jugendleiterin), Helmut Renda (Verwaltung), Alfred Braun (stv. Abteilungsleiter und Kasse) und Wolf Büttner (Pressewart) aus der Hand des Abteilungsleiters Speise- bzw. Getränkegutscheine. Eine besondere Ehrung erfuhr Richard Klinger, der als Jugendtrainer den wohl wichtigsten Posten innehat. Seit 20 Jahren formt und baut er an der Jugend. Zahlreiche Titel auf Kreis- und Bezirksebene sind Lohn seiner hervorragenden Trainerarbeit. Dank seiner unnachahmlichen Umgangsweise mit Kindern und Jugendlichen nimmt der Zulauf an Nachwuchsspielern kein Ende. Als Dankeschön erhielt Klinger die Jugendleiterverdienstnadel in Gold im Namen des Bayerischen Tischtennisverbands.
In einer kurzen Ansprache würdigte 1. Bürgermeister Georg Butz die erbrachten Leistungen in der Abteilung und hob den guten Zusammenhalt in der Sparte hervor.
Stellvertretender Abteilungsleiter Alfred Braun zeigte sich erfreut darüber, dass von den nur acht Abteilungsleitern der vergangenen 50 Jahre fünf anwesend waren. Hans-Martin Schirmer (1965-1974), Helmut Renda (1974-1984), Dr. Helmut Hohenstein (1984-1987), Rainer Achhammer (1991-2000) und Dieter Buchner (1987-1989 und 2000-heute) bekamen für ihre Kreativität und ihrem unbedingten Einsatzwillen, das Beste für die Sparte herauszuholen, ein kleines Erinnerungsgeschenk. Nach dem offiziellen Teil wurden noch lange gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht und so kam es, dass erst spät in der Nacht das Licht in der TSV-Turnhalle ausging.
wdb Fotos:
Bild links Fünf der acht „verschlissenen“ Abteilungsleiter waren beim Ehemaligentreffen anwesend (von links): Rainer Achhammer, Helmut Renda, Hans-Martin Schirmer, Dieter Buchner, Dr. Helmut Hohenstein.
Bild rechts Mit großem Zeitaufwand betreibt Richard Klinger ( Mitte mit Sohn Lukas) eine ausgezeichnete Jugendarbeit. Im im Bild 1. Bürgermeister Georg Butz (links) und Abteilungsleiter Dieter Buchner. |