Senioren unterwegs - Im Sommer 2018- |
---|
Schönes Wanderwetter war 10 unternehmungsbereiten Senioren hold, als sie Anfang des Sommers aufbrachen um das Waldnaabtal zu erwandern. Am Nachmittag wurde dann noch die Besichtigung der Burg Falkenberg in Angriff genommen. Start war am Parkplatz bei der Hammermühle um 10:35 Uhr. Der Rundweg führte uns zuerst nach Falkenberg, dann weiter zum Mühlnicklweiher und nun abwärts in das Tal der Waldnaab zur Blockhütte. Hier war eine ausgiebige Stärkung angesagt, bevor es Flussaufwärts zurück zu den Autos ging. Danach wurde Punkt 2 des Tagesausflugs in Angriff genommen, die Besichtigung der Burg Falkenberg. Die 1 ½-stündige Führung durch die schön renovierten Gemäuer brachte uns die Geschichte der Burg und die des Förderers „Graf von Schulenburg“ näher. Zum guten Ende des Tages trafen wir uns noch zu einem „Absacker“ in Diebrunn.
Punkt 2 des Sommerprogramms und gleichzeitig Höhepunkt war jedoch der 3-tägige Ausflug in den Bay. Wald. Lam hatten sich dafür die 5 reisenden Ehepaare ausgesucht. Am Freitagmorgen starteten wir nach Neukirchen b. hl. Blut. Hier stand die Besteigung des „Hohenbogen“ auf dem Programm. 45 Minuten im steilen Hang und bei praller Sonne muteten einigen Alles ab. Als Belohnung wartete jedoch ein kühles Radler im GH „Schönblick“ auf die Wanderer. Danach ging es weiter zu den Nato Türmen, bevor man den Sessellift für den Abstieg nutzte. Unten angekommen, fuhren wir weiter nach Lam zu unserem Hotel. Die Zeit bis zum Abendessen nutzten wir zu einem kleinen Bummel in Lam. Am Samstag stand der Arber auf dem Programm. Mit der Gondel erreichten wir den Gipfel und genossen dann auf dem Gipfelrundweg die Aussicht auf die herrliche Landschaft. Natürlich durfte dabei ein Abstecher zum kleinen Arber nicht fehlen – die 4,4 km und vor allem die 190 Höhenmeter hinab und dann wieder bergauf in praller Sonne waren nicht einfach. An der Gondel angekommen entschlossen wir uns noch zu einer Einkehr vor der Talfahrt. Kaum auf der Terrasse Platz genommen, überraschte uns ein kleines Unwetter mit Blitz, Donner, Regen und Hagel. So mussten wir in der Berghütte ausharren, da auch die Bergbahn während des Gewitters den Betrieb eingestellt hatte. Zum Glück besserte sich das Wetter kurzfristig und wir konnten das Tal mit der Gondel gegen 16:30 Uhr erreichen. Um 18:00 Uhr stand dann das Abendessen auf dem Programm. Einige erholten sich dabei bei einer knusprigen Schweinshaxe, wobei man sagen muss dass das Hotel uns an beiden Abenden ausgezeichnet bewirtete. Bevor wir am Sonntagnachmittag die Heimfahrt antraten, stand noch die Erkundung des kleinen Arbersee auf der Agenda. Und wieder ging es bergauf – 3,0 km und rund 316 Hm+ warteten auf uns. Eine Einkehr im „Seehäusl“ schloss sich dem Aufstieg an. Ein Teil machte sich noch auf die Umrundung des Sees. Dann war es Zeit an die Heimfahrt zu denken und es ging zurück zu den Autos – Braun und Büttners zu Fuß, der Rest genoss die Talfahrt mit der „Bimmel Bahn“. Die Abfahrt Richtung Heimat begann dann bei einem Gewitterschauer – wobei wir insgesamt Glück mit dem Wetter hatten, denn wir konnten alle geplanten Aktivitäten bei schönen Wetter durchführen.
Und zum Ausklang des Sommers trafen sich 14 Senioren an einem Freitag im August zum Dämmerschoppen mit dem Fahrrad in der Schlosswirtschaft in Unterwildenau. Bei einer zünftigen Brotzeit wurde eifrig diskutiert. (rd) |
Die Teilnehmer am Burgtor Waldnaab am Ortsrand von Falkenberg mit der Burg Am Weg zum kleinen Arbersee
Die Gruppe vor der Besteigung des Hohenbogen Im Biergarten |