|
Spieltag13: 09.12.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag12: 02.12.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kinderbetreung am Buß- und Bettag mit der OGTS | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Offene
Ganztagsschule (OGTS) Wernberg-Köblitz und die Tischtennisabteilung
des TSV DETAG Wernberg führten am Buß- und Bettag für alle
gemeldeten Kinder ein Tischtennisschnuppertraining in der
Mehrzweckhalle der VS Wernberg-Köblitz durch. Von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr vermittelten die
beiden Wernberger Tischtennisurgesteine Richard Klinger und Dieter
Buchner den Kids die ersten Schritte im Umgang mit dem kleinen
weißen Plastikball. Unterstützt wurden die beiden von drei aktiven
Jugendlichen der Tischtennisabteilung. Wie wichtig Bewegung für Kinder im Alter
zwischen 6 und 12 ist zeigen ja die Planungen der Regierung, den
Sportunterricht in den Schulen wieder um eine dritte Stunde
anzuheben. Mit großer
Begeisterung stellen sich die Kids den Anforderungen um mit
Koordination, Konzentration und Geschicklichkeit den kleinen weißen
Ball erst einmal zu treffen und dann auch noch über das Netz auf die
andere Seite des Tisches zu bringen. Sehr geduldig und mit großem
Ehrgeiz meisterten die Kids die Übungen mit den „Zuspielern“ und dem
automatischen Tischtennisroboter.
Schnell waren die 4 Stunden mit einer kurzen
Pause vorbei und die Teilnehmer stellten sich zu einem
Abschlußphoto. Tischtennistraining für Anfänger findet
jeweils Montags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr und Freitags von 16:30
Uhr bis 18:00 Uhr in der Sporthalle des TSV DETAG Wernberg statt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag11: 26.11.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mädchen U13 Bezírksmannschaftsmeister | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nichts für schwache Nerven waren die
Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Jugend am vergangenen
Wochenende. (db) 19.11.2023 |
![]() ![]() Bezirksmannschaftsmeister der Mädchen U13, Jana Bergmann, Anna Dotzler, Lea Weber |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag10: 18.11.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jana Bergmann qualifiziert sich für Bayerische Meisterschaft der Jugend | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am vergangenen Wochenende fand in Altdorf das 2.
Verbandsranglistenturnier Nord der Jugend statt. Bei den Mädchen U13
hatte sich Jana Bergmann qualifiziert. Mit sehr guten Leistungen in der Vorrunde konnte sie mit 3 Siegen ins Halbfinale einziehen und musste hier leider die einzige Niederlage einstecken. Im Spiel um Platz 3 konnte sie dann in einem hoch emotionalen und dramatischen Spiel im 5 Satz ihr Ticket für die Bayerischen Meisterschaften der Jugend lösen. >>Ergebnisse<< Die Bayerischen Meisterschaften der Jugend finden am Sa/So 09./10.12. in Dillingen statt. (db) 14.11.23 |
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag9: 11.11.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag8: 04.11.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sportlerehrung: 200 Mannschaftsspiele Lena Hösl | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beim letzten Heimspiel der Damen gegen Steinberg konnte Lena Hösl für 200 Mannschaftsspiele für die Tischtennisabteilung geehrt werden. Lena begann 2005 mit dem Tischtennissport und spielte bei den Mädchen von der Kreisliga bis hin zur Oberpfalzliga in allen Klassen. 2009 kam sie auch in der Bayernligamannschaft der Mädchen mit zum Einsatz. 2013 wechselte sie zu den Damen bevor sie dann 2018 berufsbedingt eine Spielpause einlegte. 2022 schnupperte sie wieder "Hallenluft" und begann bei den Herren mit um Punkte zu kämpfen. Derzeit spielt sie wieder in unserer Damenmannschaft im Spielbetrieb und ist hier eine große Stütze beim Punktesammeln. Stellv. Abteilungleiter Kilian Graber freute sich, das er Lena den traditionnellen Zinnbecher für 200 Mannschaftsspiele überreichen konnte und wünschte ihr noch viele weitere Spiele für unsere Abteilung. (db) 01.11 |
![]() 200 Mannschaftsspiele für Lena Hösl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag7: 28.10.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spannende 6:4 Matches in
allen Heimspielen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag6: 23.10.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Endlich wieder ein
possitives Wochenende für unsere Abteilung
Die Herren3 in der Bezirksklasse B holten auch beim TTF Schwandorf ungefährdet mit 7:3 den nächsten Sieg nach Hause. Alfred Braun (2), Markus Luber (1), Richard Klinger (2), Thomas Ram (1) sowie das Doppel Braun/Klinger sorgten für die Wernberger Punkte. Zu stark erwies sich der TV Vohenstrauß für die Herren4. Nur Michael Gläßer und Lukas Fleischmann konnten die beiden Punkte für die Mannschaft erkämpfen. Ihr erstes Erfolgserlebnis holten sich die Herren5 beim 9:1 Kantersieg gegen den TSV Nittenau IV. Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung belohnten sich Lukas Fleischmann, Til Meier, Markus Fleischmann und Anja Meller mit den ersten Punkten in der Bezirksklasse D. Auch unsere Jugendmannschaften war alle im Einsatz. Keine Probleme hatte die Jugend1 mit Jana Bergmann, Anna Dotzler und Pyton Sims beim überzeugenden 10:0 Sieg beim SV Illschwang. Auch die Jugend2 mit Arved Kleeblatt, Klemens Riedl und Konstantin Mauz trugen sich mit ihrem 9:1 Sieg beim TV Wackersdorf in die Siegerlisten des Wochenende ein. Beim Auswärtspiel der Jugend3 in Steinberg konnten lediglich Kassandra Filipiak, Madlen Maunz und Anton Braun etwas Gegenwehr leisten, mussten aber dann eine 3:7 Niederlage akzeptieren. (db) 23.10. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tischtennis-Oskar für Anna Dotzler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bereits zum vierten Mal wurde eine Spielerin unserer Abteilung mit
dem Tischtennisoskar des
Tischtennisbezirks Oberpfalz für die beste
Nachwuchsspielerin ausgezeichnet. Bei Bezirksmeisterschaften der Jugend erhielt Anna Dotzler (Mädchen U11) durch die Bezirksjugendwartin Katja Götz diese besondere Auszeichnung. In ihrer Laudatio wies Götz darauf hin, dass Anna seit einigen Jahren fast ganz oben auf der Talentliste ihres Jahrgangs (2014) steht. Bei den bayerischen Meisterschaften im vergangenen Jahr zeigte sie ihre ganze Klasse, wurde 3. bayerische Meisterin mit nur einer Niederlage - erst im Halbfinale. Auch gewann sie das Verbandsbereichsranglistenturnier Nord/Ost im Mai diesen Jahres ohne Punktverlust. Bei Folgeturnier des Verbandsranglistenturniers Nord konnte sie mit einem guten 4. Platz ihre tolle Entwicklung bestätigen. Sie zeigt sehr gute Leistungen, sowohl im Bezirk als auch überegional, ist sehr ehrgeizig, trainigseifrig und bei vielen Turnieren mit ihrem Verein immer dabei. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Auszeichnung.. (db ) 23.10. |
![]() Tischtennis-Oskar für Anna Dotzler (links) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wernberger TischtennisJugend bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Burglengenfeld | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit insgesamt 7 Spielerinner war unsere Abteilung bei den
Bezirksmeisterschaften der Jugend in Burglengenfeld vertreten. Die
Ergebnisse können sich sehen lassen und zeigen auf den unsere
Jugendabteilung nach zwei schweren Jahren wieder auf dem richtigen
Weg ist. Bezirksmeisterin der Mädchen U11 wurde Anna Dotzler. Madlen Mauz erreichte einen sehr guten 3. Platz Bei den Mädchen U13 erreichte am Ende etwas unglücklich Jana Bergmann den 4. Platz und mit Payton Sims den 2. Platz im Doppel. <<Ergebnisse>> ![]() ![]() ![]() ![]() (db 23.10.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag5: 14.10.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag4: 07.10.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag3: 30.09.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag2: 23.09.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saisonauftakt leider keine „gmahde Wiesn“ Bei den Herren II standen die Zeichen zunächst gut, nachdem die Mannschaft beide Doppel für sich entschieden hatte und Jörg Meiller sogar schon an einem nahezu grenzenlosen Punktgewinn schnupperte, als er gegen den fast 250 Punkte stärkeren Kevin Hauser 2:0 in Führung lag. Leider hat sich das Blatt nochmal gewendet und die Mannschaft musste sich mit einem 4:6 geschlagen geben. Beim nächsten Mal holt ihr euch den Sieg!
Das gleiche Endergebnis stellte sich nach
den Kämpfen der Herren IV ein, die ebenfalls beide
Doppelpartien für sich entschieden haben. Leider lief es bei den
Einzelspielen nicht so glatt. Das ändert ihr beim nächsten Mal,
aufgeht´s!
Genau anders herum lief es bei den
Herren III, die als glückliche Gewinner mit 6:4 von den
Platten gingen. Dabei konnte Alfred Braun beide Spiele für sich
entscheiden und Richard Klinger und Michael Gläßer haben sich den
Sieg im Doppel geholt. Macht´s genauso weiter! Bei den Damen hat eine
spannende Partie mit leider vielen knappen Ergebnissen und auch
vielen Punkten nur in einem Unentschieden geendet. Beim nächsten
Spiel dreht ihr das Ding auf eure Seite Mädels! Das klarste Ergebnis der Runde mit 9:1 hat
sich beim vereinsinternen Spiel der Jugend II gegen
die Jugend III ergeben. Ganz klasse gemacht!
Anna Dotzler vertrat unsere Lila-Farben und den Bezirk Oberpfalz Nord (zusammen mit Lunis Mende, Waldersdorf Ju15) beim Bayerischen TOP 14 Turnier in Thannhausen. Erschreckend für den Bezirk nur 2 Spieler/innen der Ju/Mä 15/11 des Bezirks Oberpfalz Nord hatten sich qualifiziert. Anna kämpfte tapfer, hatte mit 3 sehr knappen Niederlagen und einer Gesamtbilanz mit 7 Siegen und 6 Niederlagen einen sehr guten 6. Platz errreicht. 13 Einzelspiele an 2 Tagen unter den besten 14 Spielerinnen der Altersklasse U11. Eine sehr gute Leistung für unser Nachwuchstalent. Siegerphoto und Ergebnisse auf der Turnierhomepage. Anna in Lila -rechts im Bild--
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag1: 16.09.2023 --Saisonaufakt zur Saison 2023/2024-- | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Herren 1 hatten zum Saisonauftakt mit dem TuS Rosenberg den erwartet schweren Gegner in der TSV-Turnhalle zu Gast. Nach den zwei Eingangsdoppeln stand es 1:1. Christian Daniel hatte mit der Rosenberger Nr. 2 keine Probleme und gewann sein Match. Keine Chance hatte an diesem Tag Alexander Buchner gegen die Rosenberger Nr. 1 Manuel Weitzer. Andreas Bauer punkte in seinem ersten Mannschaftseinsatz gegen die Rosenberger Nr.4 ehe Kilian Graber gegen Viehauser das Nachsehen hatte. So stand es nach der ersten Runde 3:3. Dann folgten zwei hochklassige Matches im vorderen Paarkreuz. Christian Daniel überrollte regelrecht Manuel Weitzer mit 3:0 und auch Alexander Buchner gewann sein zweites Einzel mit 3:1. So entstand ein hochnungsvolle 5:3 Führung. Dann folgten zwei Einzel die nichts für schwache Nerven waren. Andreas Bauer kämpfte hervoragend gegen Viehauser lang mit 0:2 in den Sätze zurück, kämpfte sich hervorragend zurück ins Spiel und glich zum 2:2 aus. Im 5 Satz gelang am Anfang nichts -er geriet mit 0:5 in Rückstand, kämpfte sich wieder zum 9:9 heran und musste dann zwei unfassbare Retourns von Viehhauser zur 9:11 Niederlage hinnehmen. In einem sehr ausgeglichenen Kampf, bei dem sich beide Gegner nichts schenkten, hatte Kilian Graber dann im 5 Satz bei seiner 10:7 Führung 3 Matchbälle. Sehr nervenstark machte dann der Rosenberger 5 Punkte in Folge und konnte somit das Match noch für sich entscheiden. Schade für den im nachhinein dann doch unglücklichen Punktverlust der Mannschaft zum Saisonauftakt.
In einem vorgezogenen Pokalspiel schied die Mannschaft der Herren 4 mit Sofie Meiller, Anja Meller und Markus Fleischmann gleich in der 1. Runde mit 0:4 beim TV Vohenstrauß aus.
Am kommenden Wochenende steigen dann auch die anderen Mannschaften in den Spielbetrieb ein. Nach den sehr guten Teilnehmerzahlen unseres "angeleiteten" Trainings mit Sarah und Kilian werden die beiden auch weiterhin jeweils Donnerstags das Training durchführen. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig und findet immer Donnerstags von 19.00 uhr bis 20.30 Uhr statt - ausgenommen an den Heimspieltagen der Herren3 v (siehe Terminplan He3). Die beiden hoffen weiterhin auf gute Teilnahmebereitschaft.
Morgen - Montag - werden wir zwischen 16.30 Uhr und 19:00 Uhr während der Traingszeit uns die neue Mehrzweckhalle beim "Tag der offenen Baustelle" ansehen um schon mal die "neue Hallenluft" zu schnuppern.
db (16.9) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Ära ist zu Ende !!! Einzigartig -- Alfred Braun 51 Jahre Herren1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach 51 Jahren in
der 1. Herrenmannschaft geht nun eine Ära zu Ende.
Seit der Saison 1972/1973 spielte Alfred in
der 1. Herrenmannschaft
> davon 29 Jahre von 1974 bis 2003
an Ranglistenplatz 1
> In den 51 Jahren kam es nur zu 3
Doppelpaarungen.
Zuerst mit Günther Schellenberger, dann Stefan Segerer und zuletzt
Kilian Graber
Da er in unserer
Abteilung der Mann für die Statistik ist, hat er sich seine
persönliche Statistik angefertigt.
Die Statistikdaten der gesamten 51
Jahren der Punkterunden der 1. Herrenmannschaft
Die Zahl 50 spielt bei ihm mittlerweile
irgendwie überall eine Rolle. Dies bleibt aber
nicht aus, wenn man sich so lange und so intensiv dem
Tischtennissport verschrieben hat.
Alfred spielt Tischtennis seit
1966
57
Jahre
div. Funktionärstätigkeiten seit
1969
54
Jahre
Spielestatistik (ab 1957
nachvollzogen) seit 1969
54
Jahre
1.Herrenmannschaft von 1972 bis 2023
51
Jahre
sein Schlägerholz "Kenny Style" hat
er seit 1970
53
Jahre
(die
Beläge sind natürlich nicht so alt - wie das Holz )
Sein Ziel 1500
Mannschaftsspiele und 50 Jahre 1. Herren hat er erreicht. Aktuell
führt er mit 1532 Mannschaftsspiele die Spielestatistik für den TSV DETAG Wernberg
an.
Alfred ist sehr
stolz auf das "Erreichte". Unsere Abteilung und er hoffen natürlich
dass er seine Erfahrungen und seine Spielstärke noch viele Jahre
in der 3. oder 4. Herrenmannschaft
einbringen kann.
wie alles begann 1972 1995 2013 2023
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Senioren unterwegs - Tagesausflug nach Regensburg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lange geplant, doch dann kurzfristig durchgeführt, war der Tagesausflug der Seniorengruppe nach Regensburg. Insgesamt 13 Teilnehmer sind es geworden, die sich Ende Juni an einem Sonntagmorgen um 9:00 Uhr in den Zug setzten und nach Regensburg fuhren. Alfred hatte einen interessanten Stadtrundgang zusammengestellt, der uns vom Bahnhof durch die Altstadt über den Dom und an der Donau entlang zum Haus der Bayer. Geschichte führte. Im dortigen Biergarten stärkten wir uns zu Mittag, danach war eine Führung im Museum gebucht. 1 ½ Stunden wurden wir hier eingehend mit der Entstehung von „Bayern“ konfrontiert. Danach ging es zurück Richtung Bahnhof – vor dem Dom stärkten wir uns in einem „Café“ mit einem recht merkwürdigen „Eiskaffee“. Um 18:00 Uhr ging es dann mit dem Zug zurück nach Wernberg. Insgesamt ein schöner und interessanter Tag, auch auf Grund des herrlichen Sommertages.
Rd. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainingsauftakt zur neuen Saison 2023/2024 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Planungen zur neuen Saison sind fast abgeschlossen. Die Mannschaften
haben sich gefunden und die Terminpläne sind langsam im Zulauf. Unsere Übungsleiter Sarah und Kilian haben sich vorgenommen dem Training der Erwachsenen etwas "Leben" einzuhauchen und in der Vorbreitung etwas Struktur in den bisher noch nicht vorhandenen Trainingsbetrieb einzubringen. Sie haben einen Trainingsplan ausgearbeitet der wie folgt angeboten wird:
Folgende Termine sind angesetzt:
Do., 03.08. Welcome back (Sicherheit & Ballgefühl)
Do., 10.08. Let's move (Beinarbeit)
Mo., 14.08. Onehundredandeighty (Platzierung)
Do., 17.08. First come, first serve (Aufschlag/Rückschlag)
Do., 24.08. (Trainingsinhalte folgen)
Mo., 28.08. (Trainingsinhalte folgen)
Do., 31.08. (Trainingsinhalte folgen)
Beginn jeweils 19 Uhr, Treffpunkt spätestens 18.50 Uhr in der Halle. Die Einheiten sind jeweils für ca. 1,5 h angesetzt. Bitte nehmt die Möglichkeit zur Vorbereitung war. Selbstverständlich sind unsere Jugend 1 (Jana, Anna und Payton) auch zu den Trainingseinheiten eingeladen. Also auf zur neuen Saison, sucht Eure Schläger - wir sehen uns in der Halle. Bis dahin Dieter (26.7) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahreshauptversammlung 2023 Tischtennis | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahreshauptversammlung TT Wernberg an
Sonnwend draußen auf dem TSV Gelände Am längsten Tag
des Jahres hielt die Tischtennisabteilung des TSV Detag Wernberg
ihre diesjährige Jahreshauptversammlung bei optimalem Wetter draußen
ab.
Zuerst gab es von der Abteilungsleitung,
Dieter Buchner, einen Abriss über die wichtigsten Punkt im
Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres. Im Anschluss folgten die
Berichte des Jugendwarts, Richard Klinger und des Kassenwarts,
Alfred Braun. Die Berichte umfassten auch die Herausforderungen der vergangenen Saison. Dazu gehörten beispielsweise die rückläufige Zahl an aktiven Spielern sowie Mannschaftsmeldungen. In einem eigens zusammengestellten Jahresbericht gibt es alle aktuellen Statistiken, die bereits seit 1957 lückenlos gepflegt und aufbereitet werden, nachzulesen
Tops der vergangenen Saison Die Jugend I erkämpfte sich in der
Bambini-Liga den ersten Platz und somit den Meistertitel. Mit nur
einer Niederlage in der gesamten vergangenen Saison holten sich die
Herren III ebenfalls die Meisterschaft in der Bezirksklasse C und
damit den Aufstieg. Außerdem konnten zahlreiche Einzelerfolge in
verschiedenen Turnieren auf Bezirks- und Bayernebene gefeierte
werden. Besonders stolz sind wir in dem Bereich auf die Erfolge
unserer Jugend- und Nachwuchstalente. Beim vereinsinternen Neujahrspokal mit zwölf
teilnehmenden Damen und Herren holte sich Andreas Bauer den ersten
Platz. Den Titel des Vereinsmeister 2023 gewann Alexander Buchner in
einem äußerst spannenden Finalspiel gegen Andreas Bauer.
Seniorenmeister der AK 40 wurde Michael Gläßer. Markus Wild holte
sich den Titel der Senioren AK 50 und Vereinsmeister der Senioren AK
60 wurde Dieter Buchner. Weitere Ehrungen erhielten Hans-Erich Jenke
und Volker Schirmer für 60 Jahre sowie Sofie Meiller und Thomas Ram
für 20 Jahre Leistungssport.
Vereinsmeister 2023 Ehrungen 2023 Meistermannschaft Jugend 1
Neben dem Tischtennissport nehmen viele
Mitglieder gerne an weiteren Events teil, die die Abteilung
regelmäßig organisiert. Dazu zählen das jährliche Preiskarteln, eine
Winterwanderung mit anschließendem Lagerfeuer und Bratwurstessen
oder z. B. ein Besuch bei den Deutschen Meisterschaften im
Tischtennis in Nürnberg. Anstehende Neuerungen und Aktuelles Erst kürzlich, beim Sommerfest des TSV Detag
Wernberg am 24.06.2023, übernahm die Tischtennisabteilung den
Ausschank in der Bar und trug zu einem gelungenen Fest bei. In der kommenden Spielsaison liegt die
Einführung des digitalen Spielberichts vor uns. Außerdem steht die
Umstellung von Sechser- auf Vierermannschaften sowie ein neues
Spielsystem im gesamten Herrenbereich bevor.
Eine gemischte Mannschaft, die sich selbst
zusammengefunden hat, nimmt über den Sommer an dem neugeschaffenen
SommerTeamCup des Deutschen Tischtennisbundes teil. Wir drücken die
Daumen für die noch anstehenden Spiele.
Wir freuen uns außerdem über das Engagement
von Anja Meller im Jugendbereich, wofür sie nun auch die
Übungsleiterlizenz erwerben wird. Sarah Segerer konnte ihre Lizenz
vor kurzem außerdem erfolgreich verlängern. Für das Tischtennistraining der Erwachsenen
wird zum Trainingsstart im September ein neuer Plan mit
verschiedenen Übungen erarbeitet. Unser herzlicher Dank dafür geht
an Kilian Graber und Sarah Segerer. Wir hoffen auf große Motivation
und rege Teilnahme sowie konstruktives Feedback zu den neuen
Trainingseinheiten. In der kommenden Saison gehen insgesamt neun
Mannschaften an den Start, darunter drei Jugendmannschaften, eine
Damen- und fünf Herrenmannschaften. Auf eine erfolgreiche, neue
Saison. Wir freuen uns außerdem immer, wenn künftig
auch noch neue Gesichter den Weg in die Halle finden und Spaß an der
Platte entwickeln.
pm (05/23) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Turnierserie auf Verbandsebene im Nachwuchsbereich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach
Beendigung im Mannschaftsspielbetrieb ist für unsere
Nachwuchstalente noch keine Sommerpause. Es stehen die
Ranglisten-Turniere auf Verbandsebene an und die Trainingseinheiten
laufen auch bei sommerlichen Temperaturen in der Halle weiter. Der
Erfolg spricht für sich. 2. Verbandsbereichs-Ranglistenturnier Nord/Ost Jugend U13 am 17.06.23 in Marktleuthen: Jana Bergmann und Pyton Sims hatten sich qualifiziert. Beide spielten eine tolle Vorrunde, wobei Payton sehr unglücklich nicht in die Endrunde kam. Auch in der Endrunde war an diesem Tag die Glückfee nicht auf der Wernberger Seite. Für Jana reichte nach einem tollen Turnier es am Ende aufgrund eines Satz leider nur zum 4. Platz. ![]() 2. Verbandranglistenturnier Jugend Bayern Nord U11 am 24.6. in Wackersdorf. Anna Dotzler erreichte einen sehr guten 4. Platz und Madlen Maus wurde sehr gute Achte. Anna hat sich somit wieder für das TOP14 Turnier Mitte Sept der besten 14 U11-Mädels Bayerns qualifiziert. ![]() 2. Verbandranglistenturnier Jugend Bayern Nord U13 am 01.07.23 in Altdorf. Unsere Abteilung war hier wieder durch Jana Bergmann vertreten die auch bei diesem Turnier mit einem guten 4. Platz auf sich aufmerksam machte. ![]() db (5.7.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sommertrainingseinheit mit "Laslo" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Viele unserer Akteure sind schon in der Sommerpause. Aber das
Training unserer Kids läuft weiter, da noch zwei wichtige
Verbandsranglistenturnier für Jana Bergmann, Payton Sims, Anna
Dotzler und Madlen Maunz anstehen. Auch unsere Mannschaft im Sommer-Team-Cup des DTTB um Anja Meller (NetNinjas) steht weiterhin im Training. Am vergangenen Montag nahmen einige Akteure die Möglichkeit war mit den Honorartrainer "Laslo" eine Trainingseinheit zu absolvieren. ![]() Die Ranglistenbesprechung war ebenfalls gut besucht und es gab keinerlei Probleme bei der Neustrukturierung der Mannschaften zur neuen Saison. Die geplanten Mannschaften sehen wie folgt aus: Herren 1 - Bezirksliga Süd/West 1.1. Daniel Christian, 1.2. Buchner Alexander, 1.3. Bauer Andreas, 1.4. Graber Kilian Herren 2 - Bezirksklasse A Süd 2.1. Jenke Thomas (E), 2.2. Segerer Stefan (E), 2.3. Segerer Sarah, 2.4 Meiller Jörg, 2.5. Wild Markus, 2.6 Buchner Dieter Herren 3 - Bezirksklasse B Süd 3.1. Braun Alfred, 3.2. Luber Markus, 3.3. Geitner Sebastian (E), 3.4 Klinger Richard, 3.5. Ram Thomas Herren 4 - Bezirksklasse C Süd (geplant) 4.1. Gläßer Michael, 4.2. Braun Heidi, 4.3. Fleischmann Johannes (E), 4.4 Dinkelmeyer Armin, 4.5. Schirmer Volker Herren 5 - Bezirksklasse D Süd 5.1. Wild Sophie (E), 5.2. Burkart Aaron, 5.3. Ziegler Tizian (E), 5.4 Fleischmann Lukas, 5.5. Meiller Pia (WES), 5.6 Meiller Sofie (WES), 5.7 Meier Til, 5.8 Klinger Lukas (E), 5.9. Näger Sabine (WES), 5.10 Fleischmann Markus, 5.11 Meller Anja (WES), 5.12 Burkart Noah Damen - Bezirksklasse A Süd 1.1. Braun Heidi (WES), 1.2. Meiller Pia, 1.3. Meiller Sofie, 1.4. Kraus Anna (E), 1.5. Näger Sabine, 1.6. Hösl Lena, 1.7. Meller Anja Jugend 1 - Bezirksklasse B 1.1. Bergmann Jana, 1.2. Dotzler Anna, 1.3. Sims Payton Jugend 2 - Bezirksklasse C 2.1. Kleeblatt Arved, 2.2. Riedl Klemens, 2.3. Maunz Konstantin Jugend 3 - Bezirksklasse C 3.1. Filipiak Kassandra, 3.2. Neidl Lilly (E), 3.3. Braun Anton, 3.4. Maunz Madlen, 3.5 Weber Lea, 3.6. Braun Lisa, 3.7 Kleeblatt Elina Für die Herren 4 ist ein Antrag auf Höherstufung in die Bezirksklasse C gestellt, der durch den Bezirkssportausschuss bearbeitet wird. Als nächster Termin steht unsere Jahreshauptversammlung am Mi 21.06.2023 um 18.30 Uhr an. Einladung ist unter Termine einzusehen. db (6.6.23) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Verbandsbereichsranglistenturnier Nord/Ost - Anna Dotzler gewinnt ohne Niederlage- | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am vergangenen Wochenende fand in Altdorf
das 2. VBRLT Nord/Ost der Jugend statt. Für unsere Abteilung hatten
sich Anna Dotzler und Madlen Maunz bei den Mädchen U11 qualifiziert.
Kassandra Filipiak musste krankheitsbedingt leider absagen. Für Anna stellte sich der nächste tolle Turniererfolg ein. Ohne Niederlage holte sie sich mit 6:0 Siegen den souveränen Turniersieg. Auch bei Madlen stellten sich die ersten Erfolge ein. Sie konnte zwei Spiele gewinnen und belegte einen sehr guten 5. Platz. <<Ergebnisse>> <<Bericht BTTV>> ![]() ![]() Beide Nachwuchsspielerinnen haben sich somit für das 2. Verbandsranglistenturnier Bayern Nord am 24.6 in Wackersdorf qualifiziert. db (26.05) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abschlußbericht zur Saison 2022/2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe
Freunde des gepflegten Tischtennis-Sports, lasst uns einen Blick zurück auf die Tischtennissaison 2022/2023 werfen, die wir gottseidank ohne Corona-Unterbrechungen durchziehen konnten. Die Saison war geprägt von spannenden Spielen, wertvollen Erfahrungen und vor allem dem unvergleichlichen Teamgeist, der unseren Verein ausmacht. Unsere drei Jugendmannschaften kämpften in der Bezirksklasse C Bambini-Liga. Die Jugend I (Jana Bergrmann, Anna Dotzler, Payton Sims) holte mit einem fast glatten Durchmarsch souverän den Meistertitel. Ein großes Lob für diese beeindruckende Leistung an jeden von euch! Sportliche Grüße Das war der erste Bericht unserer evtl. neuen Presseabteilung. Danke Pia. db (21.05.23) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sommerteam-Cup sorgt für Abwechslung während der "Sommerpause". | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sehr großes Engangement zeigt Anja Meller. Viele Spieler denken an
die Sommerpause und legen den Schläger beiseite. Nicht so bei Anja.
Sie motiviert eine kleine Trainingsgruppe nach der offiziellen
Spielrunde doch weiter zu trainieren und meldet ein Team zum
Sommer-Team-Cup des DTTB. Unter dem Namen "NETNINJAS" werden in den
nächsten zwei Monaten Tischtennisspiele gegen verschiedene Gegner
ausgetragen. Unserer Wernberger Team startet mit u.a. Spielern in der Gruppe 1086. ![]() Insgesamt sind in der Gruppe https://www.mytischtennis.de/sommerteamcup/gruppe/1086/ 7 Spiele zu absolvieren. Erstes Spiel ist am 16.06.23, 18.00 uhr in der TSV-Turnhalle. Viel Spaß und Erfolg. Doch dem nicht genug. Anja nahm für unsere Abteilung beim 60. jährigen Jubiläum des Starzinger Turniers in Regensburg teil und erreichte einen 2. Platz bei den Seniorinnen 40. Vor vielen Jahren war immer eine Abordnung unserer Jugendspieler bei diesem Traditions-Turnier präsent. Lang, lang ists her........ ![]() db ( 08.05.23) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsmeisterschaften 2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am vergangenen
Wochenende konnten die Vereinsmeisterschaften unserer Abteilung
durchgeführt werden. Freitag war Spieltag für die Jugend. Im Doppel stellten sich 6 Teams der Konkurrenz. Souverän gelang Jana Bergmann und Anna Dotzler der Vereinsmeistertitel im Doppel. Spannend war anschließend die Einzelkonkurrenz. Nach zwei Vorrundengruppen wurde im System des Doppel-Ko der Vereinsmeistertitel ermittelt. Jana Bergmann sicherte sich ohne Niederlage den Vereinsmeistertitel vor Payton Sims und Anna Dotzler. <<Ergebnisse Jugend-Einzel>> <<Ergebnisse Jugend-Doppel>> Am Samstag war Spieltag für die Erwachsenen. Hier begann das Turnier mit dem Allgemeinen Mixed. Im Ko-System holten Sarah Segerer und Jörg Meiler den Titel. Im Doppel waren ebenfalls 6 Teams am Start. Hier gewannen Alexander Buchner und Dieter Buchner den Vereinsmeistertitel. In der Einzelkonkurrenz wurden in 3 Vorrundengruppen die Endrundenteilnehmer ermittelt. Nach bereits hart umkämpften Spielen in der VorrundenGruppen konnte Andreas Bauer im Hauptrundenendspiel Alexander Buchner knapp mit 3:2 bezwingen. Aber das System in der Endrunde hieß ja Doppel-Ko und so trafen die beiden im Endspiel wieder aufeinander. Alexander setzte sich im 1 Spiel diesmal klar mit 3:0 durch und so kam es zum entscheidenden 3 Match zwischen den beiden. Nach sehenswerten hart umkämpften Ballwechsel schien mit einer 9:3 Führung im 5 Satz alles für Andreas gelaufen zu sein. Doch Alexander setzte noch einmal alles auf eine Karte und traf jeden aggressiven Angriffsball und holte Punkt um Punkt auf und entschied das Spiel noch mit 13:11 für sich. <<Ergebnisse Mixed>> <<Ergebnisse Doppel>> <<Ergebnisse Einzel>> ![]() ![]() db (30.04.23) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Bezirksranglistenturnier der Jugend U13 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vor kurzem
fand in Hirschau das 2. Bezirksranglistenturnier der Jugend U19 /
U13 statt. Mit Jana Bergmann und Payton Sims nahmen zwei
Spielerinnen unserer Abteilung teil. Jana war an diesem Tag nicht zu
bezwingen und gewann die Konkurrenz der Mädchen U13 souverän ohne
Niederlage. Äußerst knapp war der zweite Platz für Payton. Mit sage und schreibe 13 Bällen Vorsprung erreichte sie einen sehr guten 2. Platz. Bei Mädchen haben sich somit für das Verbandsbereichsranglistenturnier Nord/Ost am 17.06. in Marktleuthen qualifiziert. <<Ergebnisse>> ![]() db (29.04.23) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag12-RR: 16.04.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der letzte Spieltag der Saison ist absolviert. Die 6er Herrenschaften sind Geschichte und können in den Vereinschroniken nachgelesen werden. Sehr bedauerlich. Eine lange Aera geht zu Ende. Es gab noch einmal 3 Siege, 2 Niederlagen und 1 Unentschieden zum Saisonabschluß in unserer Abteilung. Die Herren 1 verabschieden sich zum Abschied mit einer 9:5 Niederlage gegen den TuS Grafenwöhr. Es war nicht ihr stärkstes Spiel, aber das letzte in der Aufstellung Christian Daniel , Alexander Buchner , Kilian Graber Kilian, Thomas Jenke, Alfred Braun und Dieter Buchner. Nur Christian Daniel (2), Kilian Graber (1) und die Doppel Daniel/Jenke, Graber/Braun konnten für Wernberg die Punkte erzielen. Ein Mamutprogramm mit 3 Spielen in 7 Tagen hatten die Herren 2 zum Saisonabschluß zu absolvieren. Beim Meister aus Ettmannsdorf gab es am Karsamstag ein 9:4 Niederlage. Besser lief der Auftag am letzten Donnerstag gegen den ASV Fronberg II. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung wurden die Fronberger mit 9:4 bezwungen. Auch die KF Oberviechtach hatten am darauffolgenden Tag keine Chance gegen die Mannschaft um Sarah Segerer. 9:1 war hier das deutliche Endergebnis für die Herren 2. Auch im letzten Spiel der Saison gaben sich die Herren 3 als Meister der Bezirksklasse C beim 8:8 Unendschieden keine Blöse. Bedauerlich dass die Mannschaft mit Sebi Geitner, Richard Klinger, Heidi Braun, Johannes Fleischmann, Michael Gläßer, Armin Dinkelmeyer und Sophie Wild in dieser Besetzung in der Bezirksklasse B ihr Können nicht unter Beweise stellen können. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse erkämpften sich die Damen mit 6:4 gegen eine starke Ettmannsdorfer Damenmannschaften ihren verdienten possitiven Saisonabschluß. Erfolgsgarantinnen waren abermals Pia Meiller mit 3, sowie Sofie Meiller mit 2 Einzelsiegen und dem Doppelgewinn der beiden Schwestern.
db (17.4) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinmeisterschaften 2023 - Senioren | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Traditionell
fanden am Gründonnerstag die Vereinsmeisterschaften der Senioren
statt. Die Seniroenklasse beginnt im Tischtennis in diesem Spieljahr
ab dem Jahrgang 1983. 7 Spielerinnen und Spieler trafen sich in der
Halle um den Vereinsmeistertitel auszuspielen. Im Doppel wurden alle drei Altersklassen beim System Jeder gegen Jeden zusammen aussgespielt. Ohne Niederlage holten sich Richard Klinger /Dieter Buchner vor Markus Wild /Michael Gläßer und Heidi und Alfredd Braun den Titel. In der Einzelkonkurenz wurde die AK 40/50 zusammengespielt. Vereinsmeister der AK 40 wurde Michael Gläßer. In der AK 50 gewann Markus Wild vor Anja Meller. 4 Teilnehmer spielten in der AK 60 Jeder gegen Jeden. Mit einem Satz Vorsprung gewann Dieter Buchner vor Richard Klinger, Alfred Braun und Heidi Braun. <<Ergebnisse>> Die Vereinsmeisterschaften der Jugend werden aufgrund der Pfarrwahlfahrt am 29.04. neu terminiert.... Termin folgt. db (7.4.23) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Senioren unterwegs - Aschermittwoch rund um den "Wenzl" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21 Senioren u. Seniorinnen nutzten die frühlingshaften Aschermittwoch zu einer fast 3-stündigen Wanderung. Den Wenzl hatte Helmut diesmal als Wandergebiet auserkoren. In die stattliche Anzahl der TT-Senioren/innen hatte sich dieses Mal eine große Anzahl an Freunden und Bekannten eingereiht. Nach dem Aufstieg zur "Konvenzalmhütte" ging es weiter Richtung Pfreimd und dann zurück über den Wenzl-Steig nach Wernberg. Der Tag klang danach aus mit einem Fischessen im Gasthof Sperl.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Senioren unterwegs - Vohenstrauß - eine Wanderung im Schneetreiben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Seniorengruppe trotzt Schneeregen! Mitte Januar hatte der Richi zusammen mit
seinem ehemaligen Kollegen Wolfgang eine Wanderung im Südosten
Vohenstrauß organisiert. Die gesamte, derzeitige Gruppe nahm daran
teil und machte sich bei keinen idealen Bedingungen auf die 8,5 km
lange Strecke. Vom Marktplatz aus ging es in einem Bogen, teilweise
auf der „alten Heerstraße“, Richtung Süden und wieder zurück. Danach
folgte die Abschluss Besprechung bei einer Brotzeit im Gasthaus
Beringer in Vohenstrauß.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spieltag4-RR: 04.02.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nur zwei Mannschaftsspiele standen an diesm Wochenende auf dem Programm. Die Herren2 hatten mit dem TTC Eslarn einen Gegner auf Augenhöhe zu Gast in der TSV-Turnhalle. Wie schon in der Vorrunde machte sich die Mannschaft auf einen langen Spielabend gefasst. Sehr unglücklich der Spielauftakt als man nach den Doppel 0:3 zurücklag. Andreas Bauer begann mit einem glatten 3:0 Sieg gegen Zierer die Aufholjagd. Eslarm wehrte sich bis zum 2:5 ehe das hintere Paarkreuz mit Markus Wild, Tom Ram und dann abermals Andreas Bauer gg Petschler zum 5:5 ausgleichen konnte. Jörg Meiller und dann wieder das hintere Paarkreuz brachte die Herren dann nach fast 3 Std mit 8:7 in Führung. Leider konnte auch das 4 Doppel in diesem Spiel im letzten entscheidenden Match von Segerer/Meiller gg Petschler/Gerber nicht gewonnen werden und so trennte man sich wie schon in der VR 8:8 Unentschieden. Statistik: Bauer A (2), Luber (1), Meiller (1), Wild (2), Ram (2). Die Herren4 hatten den TSV Nittenau III zu Gast. Nach 2 Doppelgewinnen und dem Erfolg von Volker Schirmer gg Bauer war man doch mit der 3:1 Führung etwas überraschend. Doch dann erwachte scheinbar Nittenau und holte 8 Einzelpunkte. Nur Markus Fleischmann konnte den Durchmarsch mit seinem Sieg gg Roth kurzfristig unterbrechen.
Jana Bergmann und Payton Sims vertraten die Farben der Abteilung beim 1. Bezirksranglistenturnier der MädchenU13. Jana belegte mit mit 6:3 Siegen einen guten 4. Platz und hat sich somit bereits für das 2. Bezirksranglistenturnier qualifiziert. Etwas unglücklich die 3 Niederlagen die sie alle im 5 Satz in der Verlängerung hinnehmen musste. Für Payton stehen 4Siege und 5 Niederlagen zu buchen, wobei auch bei ihr zwei mal unglücklich im 5 Satz zwei Niederlagen nicht vermieden werden konnte.
db ( 05.02.23) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anna Dotzler 3. Bayerische Meisterin der Mädchen U11 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am vergangenen Wochenende starteten 4 Nachwuchsspielerinnen unserer
Abteilung bei den Bayerischen Meisterschaften der Mädchen U11 in
Thannhausen. Bei Anna Dotzler machte sich an diesem Tag ihr enormer Trainigsfleiß bemerkbar. Als jüngste Teilnehmerinner in einem starken 40er Feld der besten Spielerinnen Bayerns des Jahrgangs U11 musste sie sich erst im Halbfinale erstmals geschlagen geben. Das Spiel um Platz 3 gewann Anna souverän mit 3:1 gegen Amira Habel (FC Bayern München) und wurde somit 3. Bayerische Meisterin der Mädchen U11. Ein beachtlicher Erfolg für die 9-jährige mit 7 Siegen und nur 1 Niederlage bei diesem TOP-Turnier der Bayerischen Jugend. Payton Sims belegte mit beachtlichen 4 Siegen und 4 Niederlagen nach VorrundenGruppen und anschließend Ko-Spiel einen guten 27. Platz. Auch Madlen Maunz konnte mit 2 Siegen Platz 30 und Kassandra Fillipiak mit einem gewonnen Spiel Platz 32 belegen. << Turnierbericht BTTV>> |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungen über den Jahreswechsel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Etwas Abwechslung zum Sportbetrieb gab es in der Abteilung über den
Jahreswechsel. Kurz nach Weihnachten traf sich die Abteilung zu einem gemeinsamen kurzen Spaziergang rund um Wernberg. Mit Einbruch der Dämmerung wurde zur Freude aller der Rest des Weges mit brennenden Fakeln weitergeführt. Am TSV Gelände gab es dann zur Stärkung frische Bratwürste vom Grill und wärmende Getränke am Lagerfeuer. Am Silvestermorgen machten sich die einige Senioren in Richtung Damelsdorf, Saltendorf, Industriegebiet auf, um anschließend im Gasthof Sperl das Jahr beim gemeinsamen Mittagessen ausklingen zu lassen. Am Abend vor dem Dreikönigstag wurde der Versuch unternommen, das traditionelle Preiskarteln, nach zweijähriger Pause, wieder aufleben zu lassen. Leider folgten nur 18 Kartler diesen Event. In drei Runden wurde an 2 Schafkopf und 2 Neunerltischen der Sieger ermittelt. Beim Neunerln setzte sich Marianne Bauer mit 480 Punkten und beim Schaftkopf Dieter Buchner mit 151 Punkten durch und erhielten die Verzehrgutscheine (sponsert by Gasthof Schatz und Pizzeria Piccolo Andrea. Unsere Eventmanager Tom und Jörg hatten für alle Teilnehmer wieder schöne Preise bereitgestellt. Beim Senioren-Videoabend konnte AbtLeiter Dieter Buchner, endlich für Wolf Büttner die beiden Auszeichnungen des Bayerischen Landessportverbandes und des TSV DETAG Wernberg nachholen. Für seine über 40 jährige Tätigkeit als Pressewart hat Wolf in seinen Berichten Woche für Woche die Tischtennisabteilung in der örtlichen Presse und den sozialen Medien ins Rechte Licht gerückt. Mit seinen Sportberichten war Wolf ein wichtiger Bestandteil in unserer Abteilung. Für seine langjährige Ehrenamtliche Tätigkeit erhielt er die Verdienstnadel des TSV DETAG Wernberg in Gold, sowie die Verdienstnadel des BLSV in Gold mit Brillianten überreicht. db (18.01.23) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neujahrspokal 2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Äußerst zufrieden zeigte sich Abteilungsleiter D. Buchner mit den
Teilnehmerzahlen beim Neujahrspokalturnier der Abteilung am
Drei-Königstag. Bei den Jugendlichen gingen alle 8 Teilnehmer und bei den Erwachsenenen 12 Teilnehmer an den Start um die Spielpraxis für den Rückrundenauftakt wieder aufzufrischen. Im Jugendbereich wurden zwei 4er Gruppen gelost, wobei die Erst-und Zweitplazierten in der abschließenden Endrunde den Neujahrspokalsieger ausspielten. Im letzten Spiel des Turniers standen sich Jana Bergmann und Anna Dotzler gegenüber. Beide bisher ohne Niederlage. In einem sehr guten Endspiel gewann Jana mit 3:0 und konnte somit ihren ersten Pokal entgegennehmen. Auf den Plätzen 3 und 4 folgten Payton Sims und Klemens Riedl. Aber auch bei den restlichen Teilnehmern machten sich der Trainingseifer bemerkbar und es gelangen sehr schöne Ballwechsel. <<Ergebnisse>> Bei den Erwachensen fanden sich 12 Spielerinnen und Spieler in der Halle ein. In zwei 6er-Gruppen wurden im Vorfeld die Endrundenteilnehmer ermittelt. Andreas Bauer(4:1, 13:7) und Alfred Braun (4:1, 12:7) standen nach Abschluß der Spiele mit je nur einer Niederlage im Spielsystem, wobei Andreas aufgrund eines mehr gewonnenen Satzes den Neujahrspokal in Empfang nehmen konnte. Auf den Plätzen 3 und 4 folgten Alexander Buchner (3:2) und Kilian Graber (2:3). <<Ergebnisse>> ![]() ![]() Neujahrspokalsieger 2023 der Jugend Neujahrspokalsieger 2023 der Erwachsenen db (07.01.23) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
II. Herrenpokal 2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach zweijähriger Pause konnte die MaFü
der Herren2 wieder zum II. Herrenpokalturnier einladen. Bei diesem Traditionsturnier sind alle Spielerinnen und Spieler der Herrenmannschaftsmeldung ab Ranglistenplatz 2.1. startberechtigt. Jedoch zeigten sich die Spieler/Innen kurz vor Weihnachten etwas Turniermüde. Nur 7 Mitspieler wollten um die Traditions-Keramik-Pokale spielen um sich evtl. in den Siegenlisten zu verewigen. Im Modus Jeder gegen Jeden wurde um den Pokalsieg und Vizemeister gekämpft. Am Ende hatte Markus Wild im entscheidenden 5 Satz die Nase vorn und gewann im direkten Duell gegen Andreas Bauer, der den zweiten Platz belegte. <<Ergebnisse>> Um den Jahreswechsel ist am Mittwoch 28.12. eine interne kurze Wanderung mit Fakeln und anschließendem Bratwurstessen geplant. Am 05.01.23 findet das Abteilungsinterne Preiskarteln mit Schafkopf und Neuerln statt und am Sa 06.01. beginnt die Vorbereitung auf die RR mit dem Neujahrpokal. (Einladungen siehe Termine....) db (17.12.) |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||